Bremm, Klaus-Jürgen
1866
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Tatsächlich war der Sieg in Böhmen nicht zwangsläufig. Preußens Triumph bedeutete faktisch die Aufgabe des Traums von der deutschen Einheit. Er ebnete zwar den Weg zum Deutschen Kaiserreich, doch in seiner kleindeutschen Lösung.
Klaus-Jürgen Bremm schildert alle Aspekte dieses Krieges: Er untersucht die Vorgeschichte ebenso wie den Weg in die Eskalation und den eigentlichen Schlachtenverlauf; die Kriegführung im Zeichen neuester waffentechnischer Errungenschaften wie auch die Kämpfe auf dem italienischen Kriegsschauplatz. Darüber hinaus zeigt er die Rezeption der Ereignisse in den verschiedenen beteiligten Staaten - Österreich, Deutschland, Italien. Es ist ein Krieg, der die weitere Entwicklung Europas entscheidend beeinflusste.
Sonderausgabe 2019. 312 S. mit 26 s/w Abb. u. Karten, 2 Vor-/Nachsatz-Karten, Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, geb., mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1016028
- ISBN 978-3-8062-3287-5
- Erscheinungstermin 01.03.2016
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 312
- Abbildungen 22 Illustrationen, schwarz-weiß;6 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Klaus-Jürgen Bremm ist Historiker mit dem Spezialgebiet Militärgeschichte und Publizist. Er veröffentlichte zahlreiche erfolgreiche Sachbücher.
... einer muß weichen oder vom anderen 'gewichen werden', bis dahin müssen wir Gegner sein.
- Bismarck über Österreich, in einem Brief an Ludwig Friedrich Leopold von Gerlach 1853.
Bremms Buch [ist] ein echter Sprung nach vorn
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Erneut gelingt es Bremm, der bereits über Waterloo schrieb, von einer großen Schlacht zu erzählen, ohne Militär und Krieg zu verherrlichen.
P.M. History
›1866‹ ist ein exzellentes Lesebuch über einen fast vergessenen Krieg.
Top Magazin Bodensee
...das Verdienst des Buches besteht [...] darin, dass diese ganze schicksalshafte Zwangsläufigkeit, die ›Alternativlosigkeit‹, wie heute selbst Historiker sagen, mit welcher die Geschichte angeblich darauf hinausgelaufen sei, dass Deutschland preußisch werde und Österreich nicht mehr deutsch: dass all das sich verflüchtigt, je näher der Text den tatsächlichen Ereignissen kommt.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Ein kenntnisreiches Buch...
Nordbayerischer Kurier
Bremm 1866
Der Band ist leider in dem Jahrhundert steckengeblieben, von dem er handelt:
Beschreibungen von Schlachten, an die sich niemand mehr erinnert, aber keinerlei historische Einordnung.
Bremm 1866
Geografische Fehler:
S. 133-136: Der Fluss bei Verona heißt nicht Adda, sondern Adige.
S. 229: Der Ort der Schlacht am 21. Juli 1966 heißt nicht Bececca, sondern Bezzecca.
Die Beschreibungen der Schlachten nimmt in der Tat zu viel Platz in dem Buch ein.
Trotzdem aber auch viele interessante Details und ein gute Darstellung der Folgen von 1866.
Bewertung schreiben
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.