Franz, Angelika / Nösler, Daniel
Geköpft und gepfählt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
2016. 208 S. mit 23 s/w Abb., Bibliogr. 13,5 x 21,5 cm, kart. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1016037
- ISBN 978-3-8062-3380-3
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 208
- Abbildungen 12 SW;11 Zeichnungen
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Seit Jahren erzählt uns Angelika Franz die spannendsten Geschichten der Toten aus längst vergangenen Zeiten. Nun widmet sich die Archäologin gemeinsam mit ihrem Kollegen Daniel Nösler dem nächsten abgründigen Thema in brillanter Art und Weise: unserer Faszination für Vampire, Wiedergänger und andere bizarre Wesen aus dem Reich der Untoten.
Urs Willmann, Die Zeit
Wissenschaftlich fundiert, spannend, einfach gruselig - und am Ende ist man froh, dass es Untote heute nur noch im Kino gibt.
Markus Becker, Spiegel Online
Gruseliger als jeder Vampirroman.
Martin Amrein, NZZ am Sonntag
Vampire, Nachzehrer, Wiedergänger: Was Angelika Franz und Daniel Nösler über Untote in der Geschichte herausfanden, lässt einen schaudern. Und noch mehr, dass der Glaube an diese Wesen noch sehr lebendig ist.
Siebo Heinken, National Geographic Deutschland
Kurzweilig und erhellend haben Angelika Franz und Daniel Nösler allerlei Überlieferungen und Funde zu Vampiren und Untoten zusammengestellt - ein wunderbar gruseliger Querschnitt durch einen obskuren Part europäischer Kulturgeschichte.
Karin Schlott, bild der wissenschaft
Vampire sind erstaunlich lebendig: In unseren Köpfen, in unserer Kulturgeschichte. Und ganz besonders in diesem originellen, spannenden und kenntnisreichen Buch!"
Jens Schröder, Geo
...eine durchweg spannende Reise zu Toten aus längst vergangenen Zeiten [...], die wissenschaftlich fundiert ist und doch faszinierende wie gruselige Vorstellungen weckt.
Der Niederrhein
...eine gelungene Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse zur Geschichte und Archäologie der Untoten dar. Franz und Nösler vermitteln durch ihre lockere und moderne Schreibart ein Leseklima, das Laien und Wissenschaftler gleichermaßen in den Bann zieht.
archaeologie-online.de
Fundiert recherchiert, mit Humor und packend geschrieben.
Stader Tageblatt
Ein weites Panorama
Ein umfassendes Panorama zum Thema, das erstaunliche Einblicke gewährt!
Gutes Buch mit kleinen Schwächen
Grundsätzlich ein sehr interessantes Buch, das einen neuen Blick auf die Bestattungsriten und den Aberglauben im Laufe der Geschichte wirft. Zitierfähig ist es jedoch leider nicht, da ein am Ende angeführtes – zugegeben auch sehr umfangreiches – Literaturverzeichnis kein fehlendes Zitieren im Text ersetzen kann. Auch einige leicht zu vermeidende Fehler in der Orthografie stören den Lesefluss etwas, beispielsweise "Bei der Frau iwar es ein Messer." (S. 144) oder "Die Versteinerungen sind die wohl archäologisch am häufigsten nachgewiesene Maßnahme zur Untotenbahnung. Das bedeutet allerdings nicht, das sie auch die am häufigsten Angewandte war [...]" (S. 160).
Dennoch merkt man, dass die Autoren ihr Handwerk verstehen und fachlich kompetent sind, was zu einem angenehmen Leseerlebnis führt und zumindest Ideen liefern kann, wenn man sich selbst wissenschaftlich mit der Materie auseinandersetzen möchte.
Supertolles Buch
aufschlussreiches und unterhaltsames buch!
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen