Fischer, Günther / Prescher, Manfred
Alles klar auf der Andrea Doria
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
2. Auflage 2015. 240 S. mit Reg.,14,5 x 21,7 cm, Flexcover. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1016144
- ISBN 978-3-8062-3209-7
- Erscheinungstermin 11.05.2015
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 240
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
170 magische Liedzeilen werden hier erklärt, hinterfragt, und sie unterhalten gut, während sich der Plattenspieler dreht.
Kurier
Hier ist garantiert Neues zu erfahren.
literaturmarkt.info
Die 172 Geschichten zu Liedzeilen sind informativ, unterhaltsam und auch lehrreich. Ein ideales Geburtstagsgeschenk für Menschen, die auch einmal jung waren.
Kleine Zeitung
Eine amüsante, hochinteressante Lektüre nicht nur für Pop-Fans.
Österreich
Absolut lesenswert!
Uptrend - Das Lifestyle-Magazin
Auf jeden Fall ein Buch, das großen Spaß macht!
Sonntagsblatt - Evangelische Wochenzeitung für Bayern
Oft steckt hinter einem allzu schlichten Songtext ein höherer Sinn, der sich dem Hörer nicht erschließt, sondern erst einen gewissen hermeneutischen Aufwand erfordert, den zu leisten der durchschnittliche Hörer von Popmusik nicht unbedingt in der Lage, geschweige denn bereit ist. Somit schließt das Buch eine lang und schmerzhaft empfundene Lücke im kommunikativen Austausch zwischen dem Künstler und den Rezipienten seiner musikalischen Darbietungen. Insgesamt sind 172 Songzeilen in amüsant feuilletonistischer Manier auf ihre Ursprünge und Hintergründe hin untersucht worden. Eine illustre Mischung von Songs, in der man sicherlich viele seiner Lieblinge findet und gleichzeitig auch eine ganze Reihe von Songs vermissen wird.
kulturbuchtipps.de
Wer dieses Buch noch nicht hat, muss es haben. Absolut lesenswert sind die über 170 Liedzeilen aus Rock, Pop und Glam-Rock. Die Autoren Günther Fischer und Manfred Prescher haben in ihrem Buch "Alles klar auf der Andrea Doria", ganze musikalische Arbeit geleistet.
lese-reise.net
Erstaunliches zu ganz berühmten Songzeilen.
Nürnberger Nachrichten / Magazin am Wochenende
Der Spaß, den die beiden Autoren offensichtlich beim Hören und Schreiben hatten, teilt sich dem Leser allemal mit. Wer den einen oder anderen Lieblingstitel vermisst, kann sich schon jetzt auf die angedeutete Fortsetzung des Projekts freuen. Vielleicht wagen sich die beiden Verfasser dann auf breiterer Materialbasis auch an eine kleine Phänomenologie des Ohrwurms.
Darmstädter Echo
Unser "P-uch des Monats" verfügt über den Charakter einer zeitlosen Jukebox. Neben nostalgischen Schlagern berichtet das literarische "Best-of-Album"... auch über aktuelle, internationale Hits unterschiedlicher Musikgenres. Gesamtbeurteilung: Daumen hoch!
P Magazin - Stadtkulturmagazin
Die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Informationen ist geradezu gigantisch!
RBB - Kulturradio am Morgen
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen