Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
(1)
Rosen, Judith
Martin von Tours
Der barmherzige Heilige
EBOOK
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Martin von Tours (316/17-397), besser bekannt als Sankt Martin, ist der wohl populärste Heilige der Kirche. Mit seiner Demut und Barmherzigkeit steht er für die Weltzugewandtheit des Christentums. In der römischen Provinz Pannonien, dem heutigen Ungarn, als Sohn eines Militärtribuns geboren, zog es ihn bald zum Christentum hin. Nach... mehr
Beschreibung
Martin von Tours (316/17-397), besser bekannt als Sankt Martin, ist der wohl populärste Heilige der Kirche. Mit seiner Demut und Barmherzigkeit steht er für die Weltzugewandtheit des Christentums. In der römischen Provinz Pannonien, dem heutigen Ungarn, als Sohn eines Militärtribuns geboren, zog es ihn bald zum Christentum hin. Nach Militärdienst und dem Leben als Einsiedler wurde er zum Bischof von Tours geweiht. Martin steht für die Formierungszeit der Kirche in Gallien und ist zentrales Bindeglied zwischen Rom und der Francia. Judith Rosen schreibt die elegante und bestens fundierte Biographie des Heiligen, die stark die wichtigste Quelle für sein Wirken, die Vita Sancti Martini seines Weggefährten Sulpicius Severus, mit einbezieht. Diese ist die erste und für das ganze Mittelalter Vorbild gebende Heiligenvita. So entsteht das lebendige Porträt der sich wandelnden christlich-römischen Welt im 4. Jhr. und zugleich das eines der wichtigsten Mönche und Heiligen der frühen Christenheit.
2016. 280 S. mit 12 s/w Abb. und 2 s/w Karten, Bibliogr. und Reg., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
2016. 280 S. mit 12 s/w Abb. und 2 s/w Karten, Bibliogr. und Reg., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 1018359
- ISBN 978-3-8053-5008-2
- Erscheinungstermin 15.11.2016
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 280
- Abbildungen 12 SW;2 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Der Althistoriker und Theologe Manfred Clauss war bis zu seiner Emeritierung Professor für Alte Geschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Bei der WBG ist er Mitherausgeber der Reihe ›Historische Biografien‹. In jüngerer Zeit erschien von ihm u.a. ›Alexandria. Biographie einer Weltstadt‹ (2003) und ›Mithras. Kult und Mysterium‹ (2012).
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Dr. Manfred Clauss
Judith Rosen ist Dozentin für Alte Geschichte an der Universität Bonn.
Weitere Artikel von
Judith Rosen
»...ein auf breiter Quellenbasis beruhendes, lebendiges Porträt einer zentralen Figur des spätantiken Christentums und seiner Umwelt.« Rheingau Echo »...lesenswerte Biografie...« MDR Kultur »...ein auf breiter Quellenbasis beruhendes, anschauliches Portrait dieser zentralen Figur des spätantiken Christentums und seiner Zeit.« Radio IN »Ein...
Pressestimmen
...ein auf breiter Quellenbasis beruhendes, lebendiges Porträt einer zentralen Figur des spätantiken Christentums und seiner Umwelt.
Rheingau Echo
...lesenswerte Biografie...
MDR Kultur
...ein auf breiter Quellenbasis beruhendes, anschauliches Portrait dieser zentralen Figur des spätantiken Christentums und seiner Zeit.
Radio IN
Ein gut gearbeiteter Band, den man mit Interesse und Freude liest.
Heinrich-Seuse-Forum
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Viktor Weibel-Reichmuth
Am:
24.12.2016
Rosen, Judith: Martin von Tours
Die Autorin geht mit kritischen Blick auf die Überlieferungsgeschichte den Spuren dieses berühmten Heiligen aus der Spätantike nach. Leben, Wirken und Weiterleben in der Tradition dieses Heiligen mit der Mantelteilung werden gut nachvollziehbar dargestellt.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen