In diesem prachtvollen Bildband schildert ein ausgewiesener Fastnachts-Kenner Geschichte und Gegenwart der Mainzer Fastnacht. Seit wann gibt es in Mainz Karnevalsvereine? Was zeichnet die verschiedenen närrischen Vor- und Nachfeiern aus und was steckt hinter dem Rosenmontagszug? Warum tragen die Narren Kappen, wie entstand der Narrhallamarsch und was bedeuten die Fastnachtsfarben? Detailreich beantwortet der Autor solche und ähnliche Fragen und bringt dabei auch zahlreiche weniger bekannte Aspekte des närrischen Treibens ans Licht.
2016. 152 S. 122 farb. und 16 s/w Abb., 22 x 29 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1016388
- ISBN 978-3-8062-3338-4
- Erscheinungstermin 09.09.2016
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 152
- Abbildungen 122 Illustrationen, farbig;16 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Wer sich darauf einlässt, mit Schenk in den Narrentrubel einzutauchen, erfährt in dem mehr als 150 Seiten dicken Bildband viel über die jahrhundertelange Entwicklung des ungebrochen beliebten Volksfestes…
Frankfurter Allgemeine Zeitung
...kundig und mit vielen Erläuterungen im Detail beschrieben.
Allgemeine Zeitung, Mainz
[...] das Buch ist für alle eine Leseempfehlung [...], die sich besonders mit dieser Stadt in all ihren Facetten verbunden fühlen und selbstverständlich für jeden Mainzer Narren.
mainzer-wohnzimmer.de
Bewertung schreiben
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.