Wendt, Christian / Baltrusch, Ernst (Hrsg.)
Der Erste
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Augustus erschuf eine Monarchie, deren neue Form über das Mittelalter hinaus bis in die Neuzeit als Kaisermodell diente. Die Initialisierung der Monarchie in Rom durch das Prinzipat ist somit mehr als ein reiner Epocheneinschnitt in der Geschichte des Römischen Reiches. Vielmehr war es ein Schritt, der die weitere Weltgeschichte auf vielen Ebenen beeinflussen sollte.
Renommierte Althistoriker, Archäologen und Altphilologen betrachten in diesem Band die Bedeutung des ersten römischen Kaisers in allen Epochen von der Antike bis heute. Die interdisziplinäre Herangehensweise gibt frische Impulse, die nicht nur das Leben und Wirken Augustus‘ in einem neuen Licht erscheinen lassen. Sie zeigen auch sein näheres Umfeld, insbesondere die erste Kaiserin Livia und die Auswirkungen auf das Römische Reich aus ungewohnter Perspektive.
2016. 168 S. mit 17 s/w u. 109 farb. Abb., Bibliogr., 24 x 30 cm, Fadenh., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1016575
- ISBN 978-3-8053-5033-4
- Erscheinungstermin 15.11.2016
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Abbildungen 120 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Reihe "Zaberns Bildbände zur Archäologie" Alle Bücher der Reihe "Zaberns Bildbände zur Archäologie" entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen