Busche, Detlef / Kempf, Jürgen / Stengel, Ingrid
Landschaftsformen der Erde
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Inselberge, Schwemmflächen, Moore: das Relief der Erde
Küsten und Wüsten, Berge und Täler: Warum sieht die Erdoberfläche heute so aus? Wie haben Klima und Vulkanismus die Landschaft unseres Planeten geprägt? Welchen chemischen und physikalischen Gesetzmäßigkeiten unterliegen landschaftsformende Prozesse?
Der Bildatlas der Geomorphologie, der zugleich Lehrbuch und Nachschlagewerk ist, ermöglicht Studierenden der Geowissenschaften und interessierten Laien einen Überblick über die Oberflächenformen und ihre Entstehung:
- Einstieg in die klimagenetische Geomorphologie in 26 abgeschlossenen Kapiteln
- Geomorphologische Formen werden mit über 800 Fotos und Zeichnungen erklärt
- Jede Doppelseite kann für sich wie ein Enzyklopädie-Artikel genutzt werden
- Der umfangreiche Orts- und Sachindex macht das Buch zusätzlich zu einem Lexikon
- Übersichtlich und leicht verständlich: Komplett aktualisierte zweite Auflage im größeren Format
Bildlexikon und Grundlagenwerk der Geomorphologie
Karstlandschaft, Moränen oder Dünen: Der Bildatlas präsentiert die vielfältigen Geländeformen und die Landschaftsentwicklung mit eindrucksvollen Fotos. Dabei bilden Abbildungen und Texte einer Doppelseite immer eine thematische Einheit. Im ausführlichen Register lassen sich auch die Begriffe und Orte nachschlagen, die mit Illustrationen erläutert werden. Dort angekommen finden die Leserinnen und Leser weitere Erklärungen zum Bild im Text. Wichtige Fachbegriffe werden fett hervorgehoben, was das Studium erleichtert.
Das macht „Landschaftsformen der Erde“ zu einem umfassenden Lehrwerk der Geomorphologie und zu einem Bildlexikon, mit dem sich zielgerichtet Geologie- und Geografiewissen vertiefen lässt!
2., überarb. Aufl. 2021. 360 S. mit 814 farb. Abb., 22 x 29 cm. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1016642
- ISBN 978-3-534-26825-2
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 814 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bei aller inhaltlichen Tiefe zeichnet es (das Buch) sich durch einen für den geographisch Interessierten gut verständlichen Text aus. Die üppige Bebilderung mit Fotos und Grafiken trägt enorm zum Verständnis bei.
Die Welt
Das Buch ist die derzeit wohl umfangreichste Zusammenstellung von Bildern zu den Oberflächenformen der Erde.
VDV-Magazin
Wer die Welt geomorphologisch kennen lernen möchte - ohne viel zu verreisen - sollte dieses Buch zur Hand nehmen ... Man kann unumwunden behaupten, dass das Buch durch eine große Anzahl durchweg farbiger Bilder eines der lehrreichsten, schönsten und beeindruckendsten Werke zur Geomorphologie ist, auf das man, wenn man es einmal in der Hand gehabt hat, nicht verzichten möchte.
Geschiebekunde aktuell
Eine erste, sehr anregende Lektion, der Erde, wie sie heute ist, ihre Geschichte anzusehen. Eine Verführung, Sand und Felsen, Berge und Täler als abgestorbene Relikte einstigen Lebens, als geronnene Revolutionen zu erkennen. Eine Aufforderung, wenigstens in der Fantasie die versteinerten Verhältnisse zum Tanzen zu bringen.
Berliner Zeitung
Aufgrund der guten Strukturierung der Publikation ... stellt das Buch ein sehr gut geeignetes Nachschlagewerk für alle an Geomorphologie und Reliefgenese Interessierten dar ... Generell ist diese Publikation überaus positiv zu werten. Denn noch nie zuvor hat ein deutschsprachiges Lehrbuch der Geomorphologie, das auf dem Gedankengebäude der klimagenetischen Geomorphologie basiert, durch einen solchen Umfang an behandelten geomorphologischen Phänomenen und eine solche Qualität an kombinierter Visualisierung aus Foto sowie Abbildung einerseits und dazugehörigem Text andererseits zur Veranschaulichung und zum Verständnis der klimagenetischen Geomorphologie beigetragen. Dazu muss man den Autoren uneingeschränkt eine hohe Anerkennung aussprechen. Bezüglich seiner didaktischen Qualitäten kann das Buch weit mehr als ›nur‹ Geomorphologen zur Lektüre empfohlen werden. Hinsichtlich der Veranschaulichung geomorphologischer Phänomene wird dieser ›Bildatlas der Geomorphologie‹ lange unerreicht bleiben. Daher ist ihm eine große Verbreitung zu wünschen.
Erdkunde
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.