Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Franke, Sabina (Hrsg.)
Als die Götter Mensch waren
Eine Anthologie altorientalischer Literatur
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Märchen, Mythen und Epen - die Literatur des Alten Orients fasziniert noch heute. Hier finden wir unter anderen eine Geschichte vom Zahnwurm, der die Zahnschmerzen verursacht, einen Mythos, in dem die Göttin Ischtar die Macht der Unterwelt brechen will, eine Sage vom Säugling, der im Fluß ausgesetzt und zum Herrscher wird sowie die... mehr
Beschreibung
Märchen, Mythen und Epen - die Literatur des Alten Orients fasziniert noch heute. Hier finden wir unter anderen eine Geschichte vom Zahnwurm, der die Zahnschmerzen verursacht, einen Mythos, in dem die Göttin Ischtar die Macht der Unterwelt brechen will, eine Sage vom Säugling, der im Fluß ausgesetzt und zum Herrscher wird sowie die altorientalische Sintfluterzählung. Alltägliche, lebensnahe Geschichten aus dem Leben eines Schülers im Alten Orient, die Beschwörungen gegen ein schreiendes Baby oder die Rache eines armen Mannes an einem arroganten Bürgermeister zeigen die Vielfalt der altorientalischen Literatur. Sabina Franke versammelt in ihrem Band die schönsten Geschichten altorientalischer Literatur rund um die mesopotamischen Götter, Menschen und Könige. Ihr Buch ist eine Reise zur Geburtsstunde der Literatur im Zweistromland, die uns fern und zugleich doch so nah erscheint.
Sonderausg. der 1. Aufl. 2013. 128 S., 13,5 x 21 cm, geb. Zabern, Darmstadt
Sonderausg. der 1. Aufl. 2013. 128 S., 13,5 x 21 cm, geb. Zabern, Darmstadt
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1016868
- ISBN 978-3-8053-4986-4
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Dr. Sabina Franke studierte Altorientalistik, Arabistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und nahm während ihres Studiums mehrfach an Ausgrabungen in Syrien teil. Seit 1994 lehrt sie Altorientalistik an der Universität Hamburg, seit 1997 regelmäßig auch an der Universität Salzburg und seit 2010 an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Veranstaltungen für Hörer aller Fachbereiche.
Weitere Artikel von
Sabina Franke
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen