Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Heinrich von Dehn-Rotfelser. Reisetagebücher
29,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der Architekt Heinrich v. Dehn-Rotfelser (1825-1885) ist vor allem durch das nach seinen Plänen entstandene »Gemäldegalerie-Gebäude« in Kassel bekannt, der heutigen Neuen Galerie der Museumslandschaft Hessen Kassel. Die Lektüre seiner Reisetagebücher aus den Jahren 1843, 1844 und 1853 lenkt das Interesse auf den Denkmalpfleger v.... mehr
Beschreibung
Der Architekt Heinrich v. Dehn-Rotfelser (1825-1885) ist vor allem durch das nach seinen Plänen entstandene »Gemäldegalerie-Gebäude« in Kassel bekannt, der heutigen Neuen Galerie der Museumslandschaft Hessen Kassel.
Die Lektüre seiner Reisetagebücher aus den Jahren 1843, 1844 und 1853 lenkt das Interesse auf den Denkmalpfleger v. Dehn-Rotfelser. In Kassel ausgebildet und als Hofbaumeister und Akademieprofessor tätig, gilt er als Pionier der hessischen Denkmalpflege. Mit ersten publizierten Bauaufnahmen, Inventaren und Denkmallisten historischen Baubestandes war er wesentlich an der Institutionalisierung der Denkmalpflege beteiligt.
Die Tagebücher, mit vielen Zeichnungen und Skizzen ausgestattet, dokumentieren seine Reisen ins Rheinland, nach Belgien, Baden-Württemberg und Bayern. Sie eröffnen Einblicke in die Denkweise des jungen Architekturstudenten und kennzeichnen sein kritisches Urteilsvermögen und gezieltes Interesse an den wachsenden Aufgaben des Denkmalpflegers in der Zeit des Historismus.
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Band 27. Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen, ediert u. kommentiert von Marianne Heinz. 2015, 356 S. mit zahlr. farb. Abb., 21 x 30 cm, kart. Theiss, Darmstadt
Die Lektüre seiner Reisetagebücher aus den Jahren 1843, 1844 und 1853 lenkt das Interesse auf den Denkmalpfleger v. Dehn-Rotfelser. In Kassel ausgebildet und als Hofbaumeister und Akademieprofessor tätig, gilt er als Pionier der hessischen Denkmalpflege. Mit ersten publizierten Bauaufnahmen, Inventaren und Denkmallisten historischen Baubestandes war er wesentlich an der Institutionalisierung der Denkmalpflege beteiligt.
Die Tagebücher, mit vielen Zeichnungen und Skizzen ausgestattet, dokumentieren seine Reisen ins Rheinland, nach Belgien, Baden-Württemberg und Bayern. Sie eröffnen Einblicke in die Denkweise des jungen Architekturstudenten und kennzeichnen sein kritisches Urteilsvermögen und gezieltes Interesse an den wachsenden Aufgaben des Denkmalpflegers in der Zeit des Historismus.
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Band 27. Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen, ediert u. kommentiert von Marianne Heinz. 2015, 356 S. mit zahlr. farb. Abb., 21 x 30 cm, kart. Theiss, Darmstadt
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1017010
- ISBN 978-3-8062-3303-2
- Erscheinungstermin 25.01.2016
- Verlag wbg Theiss
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
ab 31,96 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
EBOOK
Zuletzt angesehen