Chapoutot, Johann
Das Gesetz des Blutes
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Diese Ideen-und Ideologiegeschichte der NS-Zeit in den Jahren zwischen 1933 bis 1945 - mit Rückgriffen und -blicken bis ins ausgehende 19. Jahrhundert - fußt auf einem überwältigend breiten Quellenkorpus. Mittels unzähliger Zeugnisse von NS-Ideologen, Wissenschaftlern und Journalisten, eindrücklichen Propagandamaterialien, Reden, Korrespondenzen und vielem mehr erarbeitet Chapoutout die geistigen Grundlagen des ›Dritten Reichs‹. Großartig formuliert ist dies eine in dieser Form kaum zu erreichende Gesamtdarstellung des nationalsozialistischen Denkens.
Aus dem Franz. von Walther Fekl. 2016. 476 S. mit 1 s/w Abb., Bibliogr. und Reg.,16,5 x 24 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1017035
- ISBN 978-3-8053-4990-1
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 475
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Thema: Nationalsozialismus Weitere Bücher zum Nationalsozialismus
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
In seiner anspruchsvollen Studie liefert Johann Chapoutot ein hochgradig innovatives, gehaltvolles und umfassendes Bild der nationalsozialistischen Weltanschauung. (…) Dieses Buch ist bahnbrechend und ein Muss für jeden, der am Nationalsozialismus, der Shoah oder dem kollektiven Verhalten von genozidalen Gesellschaften im Allgemeinen interessiert ist.
Eine brillante und originelle Tour d'Horizon durch die Rassenideologie des Nationalsozialismus, ihre Wurzeln und ihre Auswirkungen.
Prof. Johannes Hürter, Institut für Zeitgeschichte München
Chapoutots Buch ist der erste Versuch, nationalsozialistische Normativität umfassend als eine Struktur darzustellen und sie mit den von den Deutschen im Nationalsozialismus begangenen Verbrechen in einen systematischen Zusammenhang zu stellen. Eine ausgesprochen lesenswerte Studie,(...).
Prof. Werner Konitzer, Fritz Bauer Institut
Johann Chapoutot hat ein beeindruckendes Werk vorgelegt, das in der Myriade der vorliegenden ausgezeichneten Forschungsleistungen zum ›Dritten Reich‹ einen herausragenden Platz einnimmt. ... Chapoutot ist in der jüngeren Generation der Professorinnen und Professoren in Frankreich in den letzten Jahren bereits eine der wichtigsten Persönlichkeiten geworden, welche über das rein universitäre Feld auch breit in die Öffentlichkeit hinein wirkt.
Rainer Hudemann, Université Paris-Sorbonne
Johann Chapoutot hat mit dieser Studie wie mit seinem bereits vorliegenden umfangreichen Œuvre zum Nationalsozialismus seine Expertise als exzellenter Historiker und NS-Forscher eindrücklich nachgewiesen.
Professor Uwe Puschner, FU Berlin
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen