Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Iskan, Havva, u.a. (Hrsg.)
Patara
Lykiens Tor zur römischen Welt
wbg Buch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
In Patara, in der Antike eine bedeutende Hafenstadt und ein Hauptort der römischen Provinz Lykien, sind urbane Strukturen und römerzeitliche Überreste hervorragend erhalten und archäologisch konserviert. Gelegen am ›lykischen Weg‹ im Südwesten der Türkei, einem der bekanntesten Kulturwege im Mittelmeerraum, ist die Ruine des malerisch... mehr
Beschreibung
In Patara, in der Antike eine bedeutende Hafenstadt und ein Hauptort der römischen Provinz Lykien, sind urbane Strukturen und römerzeitliche Überreste hervorragend erhalten und archäologisch konserviert.
Gelegen am ›lykischen Weg‹ im Südwesten der Türkei, einem der bekanntesten Kulturwege im Mittelmeerraum, ist die Ruine des malerisch gelegenen Patara seit der byzantinischen Zeit nicht mehr besiedelt.
Die türkischen Ausgräber und ihre internationalen Kollegen brachten dort einzigartige Monumente ans Tageslicht. Neben den Fundamenten eines antiken Leuchtturms aus der Zeit des Kaisers Nero entdeckten sie ein Ehrenmonument für Kaiser Claudius mit einem Verzeichnis des antiken lykischen Straßennetzes. In diesem Band werden aktuelle Forschung und bemerkenswerte Objekte erstmals umfassend präsentiert. Spektakuläre Fotos erwecken die einzigartige Stadt des antiken Lykiens wieder zum Leben.
2016. 144 S. mit 123 überw. farb. Abb., 24 x 30 cm, Fadenh., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
Gelegen am ›lykischen Weg‹ im Südwesten der Türkei, einem der bekanntesten Kulturwege im Mittelmeerraum, ist die Ruine des malerisch gelegenen Patara seit der byzantinischen Zeit nicht mehr besiedelt.
Die türkischen Ausgräber und ihre internationalen Kollegen brachten dort einzigartige Monumente ans Tageslicht. Neben den Fundamenten eines antiken Leuchtturms aus der Zeit des Kaisers Nero entdeckten sie ein Ehrenmonument für Kaiser Claudius mit einem Verzeichnis des antiken lykischen Straßennetzes. In diesem Band werden aktuelle Forschung und bemerkenswerte Objekte erstmals umfassend präsentiert. Spektakuläre Fotos erwecken die einzigartige Stadt des antiken Lykiens wieder zum Leben.
2016. 144 S. mit 123 überw. farb. Abb., 24 x 30 cm, Fadenh., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1017069
- ISBN 978-3-8053-5034-1
- Erscheinungstermin 19.10.2016
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 144
- Abbildungen 120 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Buch
Reihe "Zaberns Bildbände zur Archäologie" Alle Bücher der Reihe "Zaberns Bildbände zur Archäologie" entdecken
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Die Althistorikerin Dr. Denise Reitzenstein ist Akademische Rätin am Historischen Semnar der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Weitere Artikel von
Denise Reitzenstein
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
wbg Buch
ab 31,96 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
EBOOK
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Aktion
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Zuletzt angesehen