Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Karg, Sabine / Weber, Ewald
Heilsam, kleidsam, wundersam
Pflanzen im Alltag der Steinzeitmenschen
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Nicht erst seitdem Menschen auf der Suche nach pflanzlichem Ersatz für tierische Produkte und Lebensmittel sind, ist die ungeheure Vielfalt der Pflanzenwelt bekannt. Schon vor 6000 Jahren erkannten Steinzeitmenschen, welche Pflanzen sie sich zu eigen machen konnten. Sie landeten keineswegs ausschließlich im Kochtopf, sondern lieferten ebenso... mehr
Beschreibung
Nicht erst seitdem Menschen auf der Suche nach pflanzlichem Ersatz für tierische Produkte und Lebensmittel sind, ist die ungeheure Vielfalt der Pflanzenwelt bekannt. Schon vor 6000 Jahren erkannten Steinzeitmenschen, welche Pflanzen sie sich zu eigen machen konnten. Sie landeten keineswegs ausschließlich im Kochtopf, sondern lieferten ebenso Material für Kleidung, heilten Krankheiten und wurden als Baustoffe genutzt. Das dazu unbedingt notwendige, hochspezialisierte Wissen über Wuchsorte, Erntezeiten und Verwendungsmöglichkeiten gab eine Generation an die nächste weiter. Archäobotaniker entdecken bei archäologischen Ausgrabungen immer wieder Überbleibsel solcher Pflanzen. Dieses Buch stellt die fünfzig wichtigsten Nutzpflanzen der Steinzeit vor und verschafft uns Zutritt zum beeindruckenden Wissensschatz unserer Vorfahren, die vor mehr als 6000 Jahren unter anderem an den Seeufern des Bodensees und in den Moorgebieten von Oberschwaben gelebt haben. Archäologisch greifbare pflanzliche Überreste erzählen uns spannende Geschichten von der Lebenswelt der Steinzeitmenschen. Wer heute seinen Sinn für die Kostbarkeiten unserer Pflanzenwelt schärfen will, sollte sich die Reise dorthin zurück nicht entgehen lassen!
2019. 112 S. mit 173 farb. Abb., 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.
2019. 112 S. mit 173 farb. Abb., 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1017094
- ISBN 978-3-8062-3886-0
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 100 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Sabine Karg studierte an der Universität Tübingen Ur- und Frühgeschichte und promovierte im Fach Botanik an der Universität Basel. Das umfangreiche Pflanzenwissen unserer Vorfahren erforscht sie durch die akribische Analyse von botanischen Funden aus archäologischen Ausgrabungen. Sabine Karg hat sowohl freischaffend als auch für mehrere europäische Forschungsinstitutionen gearbeitet. Sie lebt in Berlin und Kopenhagen.
Weitere Artikel von
Sabine Karg
Der Botaniker und Pflanzenökologe Ewald Weber forscht und lehrt an der Universität Potsdam über Biodiversität. Sein Fachgebiet sind verwilderte Pflanzenarten und ihre naturschutzfachliche Bedeutung. Daneben hält er öffentliche Vorträge und verfasst populärwissenschaftliche Sachbücher zu botanischen Themen und zu aktuellen Fragen des Natur- und Umweltschutzes.
Weitere Artikel von
Ewald Weber
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen