Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
LWL Archäologie für Westfalen (Hrsg.)
Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe
29,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Dieser Band der »Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe« behandelt in sieben Beiträgen eine breite Auswahl an aktuellen Forschungen zur westfälischen Archäologie. Den Auftakt bildet eine Studie zu Fundkontext, Herstellung und Funktion bronzezeitlicher Schwertfunde aus Westfalen. Drei weitere Artikel sind eisenzeitlichen Fundplätzen gewidmet.... mehr
Beschreibung
Dieser Band der »Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe« behandelt in sieben Beiträgen eine breite Auswahl an aktuellen Forschungen zur westfälischen Archäologie. Den Auftakt bildet eine Studie zu Fundkontext, Herstellung und Funktion bronzezeitlicher Schwertfunde aus Westfalen. Drei weitere Artikel sind eisenzeitlichen Fundplätzen gewidmet. Neben der Siedlung von Vreden-Gaxel werden die Befestigung auf dem Weilenscheid bei Lennestadt-Elspe und -Grevenbrück sowie die Wallburg auf dem Höhenrücken »In den Gleiern« bei Balve vorgestellt. Die Gräberfeldarchäologie ist mit der Auswertung des birituellen Bestattungsplatzes der römischen Kaiser- und frühen Völkerwanderungszeit von Dortmund-Asseln vertreten. Deutlich jüngere Funde stehen im Fokus der Untersuchung von spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Töpfereiabfällen aus Minden. Den Abschluss des Bandes bildet ein Aufsatz zur montanarchäologischen Erforschung der Grube Gottessegen am Kindelberg, die im 18. und 19. Jahrhundert betrieben wurde.
Band 12. Hrsg. von der LWL-Archäologie für Westfalen. 381 S. mit zahlr. Abb., 21 x 29,7 cm, Klappenbroschur. Zabern, Darmstadt
Band 12. Hrsg. von der LWL-Archäologie für Westfalen. 381 S. mit zahlr. Abb., 21 x 29,7 cm, Klappenbroschur. Zabern, Darmstadt
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1017096
- ISBN 978-3-8053-4988-8
- Erscheinungstermin 25.01.2016
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen