Braun, Annegret
Mr. Right und Lady Perfect
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Annegret Braun nimmt den Leser mit auf einen bunten Streifzug durch die Geschichte und die verschiedensten Aspekte der Partnersuche – von der Brautschau bis zum Online-Dating – und erzählt amüsante, tragische, berührende Geschichten. Und gerade diese vielen unterschiedlichen Geschichten zeigen, wie viele Wege es gibt, den Mann oder die Frau fürs Leben zu finden.
2017. 232 S. mit 15 s/w Abb., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., geb. Lambert Schneider, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1017330
- ISBN 978-3-650-40195-3
- Erscheinungstermin 30.01.2017
- Verlag Lambert Schneider
- Abbildungen 15 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
...eine unterhaltsame und erkenntnisreiche Kulturgeschichte der Partnersuche und des Heiratsmarktes der letzten Jahrhunderte bis heute. Lebendige Beispiele [...] bereichern das Buch.
Badische Zeitung
…Annegret Braun hat sich mit der Geschichte der Partnersuche quer durch die Jahrhunderte beschäftigt - und ein amüsantes Buch zum Thema geschrieben.
ORF
Von der Brautschau zu "Der Bachelor"
Wer sucht ihn nicht, den perfekten Partner? Und trotz einer Vielzahl an Möglichkeiten, die bis hin zu Dating-Apps und Fernsehshows gehen, fällt es uns doch schwerer als früher, ihn zu finden.
Annegret Braun nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise über das Partnerfinden. Dabei scheut sie nicht davor, alte wie neue Bräuche aufs Korn zu nehmen und macht so humorvoll klar, dass alles seine Vor- und Nachteile hat. Wer würde schon wollen, dass heutzutage noch Männer durchs Fenster einsteigen? Doch auch das Onlinedating macht die Sache nicht leichter. Geschmückt und aufgelockert ist das Ganze durch eine Vielzahl an passenden jüngeren und älteren Zitaten.
Wer also genug hat von Beziehungsratgebern und die Partnersuche lieber einmal schmunzelnd selbst reflektieren möchte, ist hier genau richtig - gelungenes Werk!
Unterhaltsames Buch, das zum Nachdenken anregt
Das Buch lässt sich sehr leicht lesen. Jedes Kapitel beginnt mit einem schönen Bild von Verliebten aus der Vergangenheit. Es sind auch viele Zitate zu lesen. So macht das Spaß!
Es dürfte jedem bekannt sein, dass sich die Ehe und die Liebe in den vergangenen Jahrhunderten verändert hat. Wenn man das dann liest, fängt man an, über sich selber nachzudenken. "Wie bin ich, wenn es um die Liebe geht", "Gehöre ich auch dieser Generation Beziehungsunfähig?" usw. Das Buch ist kein Ratgeber, es ist einfach nur eine Darstellung, wie es früher war und heute ist. Auf jeden Fall hat es sehr viel Spaß gemacht und ich kann es nur weiterempfehlen!
Vom perfekten Partner und arrangierten Ehen
Das Buch „Mr. Right und Lady Perfect“ von Annegret Braun ist 2017 im Lambert Schneider Verlag erschienen. Mich hat schon allein der Untertitel „Von alten Jungfern, neuen Singles und der großen Liebe“ gefesselt.
In 12 Kapiteln erfährt der Leser dank „Mr. Right und Lady Perfect“ alles Wissenswerte über arrangierte Ehen, kleine Affären, Anbandelbräuche und Datingregeln. Vom Flirten bis zum Onlinedating über Castingshows wie „Bauer sucht Frau“.
Welche Schwierigkeiten die Menschen bei der Partnersuche in den verschiedenen Zeiten und durch alle Gesellschaftsschichten durchlebt haben und durchleben, wird in diesem Sachbuch authentisch und humorvoll beschrieben. Dank kleiner Bilder, historischen Quellen, Tagebucheinträgen und Zitate wird der Text auf wundervolle Weise ergänzt und gibt so Einblick in die Gefühlswelt der unterschiedlichsten Menschen.
Das Buch ist dank dem Schreibstil von Annegret Braun gut leserlich. Die Autorin hat es geschafft in ihrem Buch die perfekte Kombination aus Wissenschaft und Humor zu finden, so dass die Thematik auch Lesern verständlich übermittelt wird, die nicht in Kulturwissenschaften promoviert haben.
Leitaussage des Buches ist es, dass "Mr. Right" und "Lady Perfect" nicht existieren, man aber auch mit dem nicht ganz perfekten Partner eine glückliche Beziehung führen kann. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Das Buch hat mir ein geschlossenes Bild vermittelt und mich an vielen Stellen zum Schmunzeln gebracht.
Fesselndes Sachbuch mit historischen Quellen
Dass die Partnersuche in den vergangenen Jahrhunderten anders war, als die heutige Partnersuche, ist wohl allgemein bekannt. Welche Schwierigkeiten und Umstände die Menschen in verschiedenen Zeiten durchlebt haben, wird in diesem Sachbuch wunderschön beschrieben. Mit historischen Quellen wie Tagebuchauszügen, Zitaten und Bildern werden die Schilderungen passend ergänzt, sodass ein ganzheitlicher Überblick über die genannten Themen gegeben wird. Aufgegriffen werden unter anderem die Inhalte "Heirat als Lebensziel", "Verwirklichung von Lebensträumen" und "Viehhändler, Speeddating und "Bauer sucht Frau"". Anhand dieser (und anderer) Themen wird auf humorvolle und unterhaltsame Weise gegenübergestellt, wie sich die Suche nach der Liebe im Laufe der Zeit verändert hat. Dank den passenden Bildern am Anfang jedes Kapitels und den eingefügten Zitaten bleibt das Lesen stets interessant und unterhaltsam.
Die Autorin Annegret Braun, die in Kulturwissenschaften promovierte und mittlerweile an der Ludwig-Maximilians-Universität lehrt, hat einen angenehmen Schreibstil, der die perfekte Kombination aus Wissenschaft und Humor bildet. Dadurch ist das Buch gut lesbar und auch ohne Vorkenntnisse verständlich. Die Kapitel passen inhaltlich prima zueinander und vervollständigen zusammen ein abgerundetes Bild, das in sich schlüssig ist. Als roter Faden zieht sich die Aussage durch das Buch, dass "Mr. Right" und "Lady Perfect" nicht existieren. Die Ansprüche an den perfekten Partner haben sich im zeitlichen Verlauf stark verändert, aber auch ohne den "perfekten" Partner ist es durchaus möglich, eine glückliche Beziehung zu führen.
Lesevergnügen mit historischem Hintergrund
Die Partnersuche hat sich in den vergangenen Jahrhunderten enorm gewandelt, wie jeder weiß. Doch war dieser Wandel immer nur zum Guten? Genau diese Frage stellt man sich als Leser nach und während dem Buch.
Die gesellschaftlichen Umstände der Partnersuche im Laufe der Geschichte werden im Buch gut dargestellt und von historischen Zitaten aus Tagebucheinträgen, biographischen Geschichten oder Zeitungen gut unterlegt. Somit bekommt man als Leser einen guten und umfassenden Überblick über die Thematik. Die einzelnen Zitate, Geschichten und Anekdoten, machen das Buch lebendig und geben ihm eine humorvolle Note. So bleibt das Lesen durchgehend interessant.
Die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil, der gut und leicht zu lesen ist. Die Kombination zwischen Wissenschaft und Humor, sowie die Verknüpfung der Geschichte mit der Gegenwart und fließende Überleitungen von einer Epoche in die nächste gelingen ihr außerordentlich gut. Besonders gut gefallen hat mir auch, dass verschiedene Gesellschaftsschichten beschrieben werden.
Die Kapitel passen inhaltlich gut zueinander und sind so angeordnet, dass sich ein roter Faden durch das Buch hindurch zieht. Auch die Aussage, dass DER "Mr Right" bzw. DIE "Lady Perfect" nicht existieren, kommt gut hervor. Somit ist das Buch nicht nur ein wissenschaftliches Sachbuch, sondern es regt auch zum Nachdenken und reflektieren über das eigene Liebesleben und die Gesellschaft an, wobei es allerdings nicht den Charakter eines Ratgebers annimmt, sondern lediglich Denkanstöße setzt.
Fazit: Alles in allem ein sehr gelungenes Lesevergnügen, dass ich genossen habe.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen