Darwin, Charles
Die Fahrt der Beagle
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Auf über 350 historischen und modernen Illustrationen, Fotos und Karten zeigt diese erste durchgehend illustrierte Ausgabe seines klassischen Textes die Menschen, Orte und Arten, über die Darwin während seiner Expedition schrieb. Daneben enthält dieser prächtige Band ausgewählte Texte aus ›Die Entstehung der Arten‹ und aus anderen zeitgenössischen Texten. So lässt das Buch die Welt Darwins lebendig werden und nimmt den Leser mit an Bord der HMS Beagle.
Aus dem Engl. von Eike Schönfeld. 2016. 480 S. mit 202 farb. und 120 s/w Abb., Reg., 23,5 x 27,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1017375
- ISBN 978-3-8062-3391-9
- Erscheinungstermin 29.08.2016
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 480
- Abbildungen 202 Illustrationen, farbig;120 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
...großartige[s] Buch [...] reichlich illustriert, ein Klassiker der Reiseliteratur und ein wissenschaftlicher Text dazu. Unbedingt lesenswert!
SWR lesenswert sachbuch
...ein zutiefst anregendes Bilderbuch.
Süddeutsche Zeitung
Die zeitgenössischen und modernen Abbildungen, Zeichnungen und Fotos der Landschaften und ihrer Bewohner machen [dieses Buch] zu einem bibliophilen Genuss.
Deutschlandradio Kultur, Buchkritik
Ein bedeutender Beitrag der Grundlagenforschung und ein Leseabenteuer!
Rhein-Neckar Zeitung
...ein facettenreiches Buch [...] liest sich streckenweise wie ein Abenteuerroman.
Der Sonntag
Das Buch ist exquisit ausgestattet [...] Die einzelnen Kapitel und Seiten sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Ein sehr lesens- und betrachtenswertes Buch, auf dessen Reise man sich als Leser gern einlässt.
Preußische Allgemeine Zeitung
Hier liegt das klassische Werk erstmals in einer prächtigen, großformatigen und eindrucksvoll illustrierten Ausgabe vor.
kulturradio.de
Aufwändig gestaltet.
Grundschule Sachunterricht
Die üppige Illustration übertrifft schon beim bloßen Durchblättern alle Erwartungen. (...) Leser glauben sich an Bord der Beagle (...) versetzt.
BuchMarkt
Hier kommt - in einer gekonnten, modernen Bearbeitung - der junge Charles Darwin zu Wort, dem bei aller Gelehrsamkeit vor der Größe der Natur manchmal die Sprache versagt.
bild der wissenschaft
Dieses Schmuckstück ist bei Theiss noch lieferbar. Es beschenkt Kunden mit packenden Berichten und überwältigenden Illustrationen über eine der folgenreichsten Forschungsreisen der Geschichte.
(Buch Markt)
Die Wahl des authentischen Reiseberichtes hat den Vorteil, dass der Leser sofort in den Bann des Geschehens gezogen wird, allerdings ist die Sprache Mitte des 19. Jahrhunderts manchmal etwas gewöhnungsbedürftig. Die Abbildungen sorgen für eine sehr gute V
In seiner Autobiographie deutete seine Reise mit der Beagle als das bei weitem bedeutendste Ereignis in meinem Leben, das seinen gesamten Werdegang bestimmt hat.
1831 stach die Beagle unter FitzRoy erneut mit dem Ziel Südamerika von Devonport aus in See. Der Kommandant nahm auf eigene Initiative Charles Darwin als unbezahlten Naturforscher auf die Reise mit. Auf dieser Fahrt gewann Darwin die Erkenntnisse, aus denen er später seine Evolutionstheorie entwickelte; bedeutend dafür war der Besuch auf den Galapagosinseln 1835.
Nach seinen zahlreichen Stationen ordnete Darwin seine Notizen mit Unterstützung seines Gehilfen Syms Covington in insgesamt zwölf Kataloge seiner Sammlungen. Seine zoologischen Notizen umfassten 368 Seiten, die über Geologie waren mit 1383 Seiten etwa viermal so umfangreich. Zusätzlich hatte er 770 Seiten seines Reisetagebuchs beschrieben. 1529 in Spiritus konservierte Arten sowie 3907 Häute, Felle, Knochen, Pflanzen etc. waren das Ergebnis seiner fast fünfjährigen Reise.
In diesem Buch wird Darwins Reise um die Welt anhand der zweiten Ausgabe seines Werkes „Die Fahrt der Beagle“ aus dem Jahre 1845 und hinzugefügten Illustrationen (120 schwarz-weiß Abbildungen, 202 Farbabbildungen) nachgezeichnet. Dabei wurde der Text um unbedeutende Stellen etwas gekürzt. Zusätzlich wird Darwins Forschungsreise verständlicher gemacht, indem Textauszüge unter anderem von Kapitän Fitz Roys Reisebericht „Proceedings of the Second Voyage“ in blauen Kästen hinzugefügt wurden. Die einzelnen Stationen seiner Reise werden in einundzwanzig Kapiteln dargestellt, im Anhang findet man noch Anmerkungen, ein Register und Bildnachweise.
Die Wahl des authentischen Reiseberichtes hat den Vorteil, dass der Leser sofort in den Bann des Geschehens gezogen wird, allerdings ist die Sprache Mitte des 19. Jahrhunderts manchmal etwas gewöhnungsbedürftig. Die Abbildungen sorgen für eine sehr gute Visualisierung des Textes, so dass die einzelnen Stationen und die wissenschaftlichen Erkenntnisse nachvollziehbar gemacht werden. Das Buch ist eine spannend nachvollziehbare nachträgliche Entdeckungsfahrt durch die Weltgeschichte, die authentisch durch die vielen Originalquellen erzählt wird.