Möckelmann, Reiner
Franz von Papen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Reiner Möckelmann verwendet bislang unbeachtete Quellen wie Vatikandokumente aus den Kriegsjahren, Dokumente des US-Geheimdienstes, Tagebücher, Zeitzeugenaussagen oder Briefe von Papens an Hitler. Er vergleicht diese mit den fantasiereichen Selbstzeugnissen des Reichskanzlers und zeichnet so dessen Denken und Handeln nach. Im Zentrum der Darstellung stehen bislang wenig beachtete Themen, wie etwa von Papens Kampf um Anerkennung des Nationalsozialismus durch die Katholiken, seine gescheiterten Bestrebungen, die Türkei für die Achsenmächte zu gewinnen, oder sein Verhältnis zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Dieses Buch zeigt eindrücklich, dass von Papens verblendete Selbstdarstellung jeder Realität entbehrte.
2016. 480 S. mit 16 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1017409
- ISBN 978-3-8053-5026-6
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Abbildungen 16 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Reiner Möckelmann hat ein sehr gutes Buch über den Diplomaten Franz von Papen geschrieben, den er zu Recht ›Hitlers ewigen Vasallen‹ nennt. Er belegt, was es mit Papens Selbstsicht auf sich hat: 'Der Wahrheit eine Gasse' ist eigentlich eine einzige Lüge.
Sebastian Weitkamp, FAZ
Dem Autor ist es überzeugend gelungen, den geradezu überdimensionalen Charakter von Papens Opportunismus plastisch herauszuarbeiten. Es ist durchaus wichtig, allen Versuchen einer Weißwaschung Papens als eines besorgten deutschen Nationalisten sozusagen präventiv zu begegnen.
Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried von Bredow, Universität Marburg
Gestützt auf eine enorme Zahl von Quellen (darunter auch neuere, wie etwa das Tagebuch des damaligen vatikanischen Türkei-Legaten Angelo Roncalli, dem späteren Papst Johannes XXIII.), vermag der Autor immer aufs neue die eklatante Differenz aufzuzeigen zwischen den beschönigenden, verdrehten, schlicht lügnerischen Selbstzeugnissen von Papens und den tatsächlichen Geschehnissen.
NZZ am Sonntag
Vom ›Schutzherrn der deutschen Katholiken‹ zum ›Retter der Juden‹ - Franz von Papen war ein Meister der Selbststilisierung und des Nebelkerzenwerfens. Reiner Möckelmanns spannend geschriebenes Buch legt die Ursprünge von von Papens Geschichtslegenden frei und prüft deren Realitätsgehalt.
PD Dr. Annette Weinke, Friedrich-Schiller-Universität Jena
...eine sorgfältig recherchierte und flüssig geschriebene Biographie [...] Sie öffnet neue Perspektiven....
InternAA
...informative und gut lesbare politische Biografie Franz von Papens.
Das Historisch-Politische Buch
Diese bis in kleinste Details gründlich recherchierte Biografie des Diplomaten Reiner Möckelmann geht dem Meer an Legenden, Lügen und Halbwahrheiten auf den Grund.
Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen