Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hose / Schenker (Hg.)
A Companion to Greek Literature
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die modernste internationale Einführung in die griechische Literatur der Antike Der »Companion to Greek Literature« ist mehr als ein Handbuch. Verständlich und knapp führt er in jedes Teilgebiet ein. Und das auf dem neusten Forschungsstand. Der bekannte Münchner Gräzist Martin Hose und der prämierte Kollege David Schenker haben für diesen... mehr
Beschreibung
Die modernste internationale Einführung in die griechische Literatur der Antike
Der »Companion to Greek Literature« ist mehr als ein Handbuch. Verständlich und knapp führt er in jedes Teilgebiet ein. Und das auf dem neusten Forschungsstand. Der bekannte Münchner Gräzist Martin Hose und der prämierte Kollege David Schenker haben für diesen englischsprachigen Companion international herausragende Fachvertreter gewonnen. Mit Beirägen zu Literaturgattungen, Epik, Lyrik, Epigrammen, über Autoren, Handlungsorte bis zur Rezeptionsgeschichte. Geschrieben von Martin Hose, Edith Hall, Markus Asper, Lucio Del Corso, Jan Stenger, Manuel Baumbach, Mary Lefkowitz, Antonis Tsakmakis, Stefan Tilg, René Nünlist, Suzanne Said u.v.a.m.
Leseprobe mit der Einführung von Lucio Del Corso unter »Weitere Informationen«
Table of Contents: »Companion to Greek Literature«
Introduction: A Companion to Greek Literature, Martin Hose and David Schenker
Part I Production and Transmission: 1, Lucio Del Corso; 2 A Wound, not a World: Textual Survival and Transmission, Richard H. Armstrong
Part II Greek Literature as a Dynamic System: 3 Orality and Literacy: Ancient Greek Literature as Oral Literature, Steve Reece; 4 Literature in the Archaic Age, Timothy Power; 5 Literature in the Classical Age of Greece, James McGlew; 6 Literature in the Hellenistic World, Anatole Mori; 7 Greek Literature in the Roman World: Introducing Imperial Greek Literature, Jason König; 8 The Encounter with Christianity, Jan Stenger
Part III Genres: 9 Greek Epic, Hanna M. Roisman; 10 Lyric: Melic, Iambic, Elegiac, James Bradley Wells; 11 The Ethics of Greek Drama, Richard Rader; 12 Epigram and Minor Genres, Regina Höschele; 13 Oratory: Practice and Theory, Mike Edwards; 14 Historiography and Biography, Antonis Tsakmakis; 15 Philosophical Writing: Treatise, Dialogue, Diatribe, Epistle, Martin Hose; 16 The Novel, Stefan Tilg; 17 Technical Literature, Thorsten Fögen; Part IV The Players; 18 The Creators of Literature, Mary Lefkowitz; 19 Users of Literature, René Nünlist; 20 Sponsors and Enemies of Literature, David Schenker
Part V The Places: 21 Places of Production, Martin Hose; 22 Places of presentation, Manuel Baumbach; 23 Topos and Topoi, Suzanne Saïd; Part VI Literature and Knowledge; 24 Literature and Truth, Martin Hose; 25 Knowledge of Self, Daniela Dueck; 26 Explicit Knowledge, Markus Asper; 27 Implicit Knowledge, David Konstan; 28 Preserved Knowledge: Summaries and Compilations, Markus Dubischar
Part VII Literature and Aesthetics: : 29 The Language of Greek Literature, Andreas Willi; 30 Poetic Devices in Greek Literature: Pleasure and Creative Appropriation, Nicholas Baechle; 31 The Function of Literature, Victoria Wohl
Part VIII The Reception of Greek Literature: 32 Trends in Greek Literature in the Contemporary Academy, Emily Wilson; 33 The Reception of Ancient Greek Literature and Western Identity, Edith Hall
Aus der Reihe: Blackwell Companions to the Ancient World
Englisch. 2015. 576 S., geb. Wiley-Blackwell, Weinheim.
Der »Companion to Greek Literature« ist mehr als ein Handbuch. Verständlich und knapp führt er in jedes Teilgebiet ein. Und das auf dem neusten Forschungsstand. Der bekannte Münchner Gräzist Martin Hose und der prämierte Kollege David Schenker haben für diesen englischsprachigen Companion international herausragende Fachvertreter gewonnen. Mit Beirägen zu Literaturgattungen, Epik, Lyrik, Epigrammen, über Autoren, Handlungsorte bis zur Rezeptionsgeschichte. Geschrieben von Martin Hose, Edith Hall, Markus Asper, Lucio Del Corso, Jan Stenger, Manuel Baumbach, Mary Lefkowitz, Antonis Tsakmakis, Stefan Tilg, René Nünlist, Suzanne Said u.v.a.m.
- Die internationale Einführung in die Griechische Literatur der Antike
- Knapp, verständlich und auf dem neuesten Forschungsstand
- Von den Anfängen bis zu den frühen Jahren des Byzantinischen Reiches
- Geschrieben von international herausragenden Altphilologinnen und Altphilologen
- Herausgegeben von Martin Hose und David Schenker
- Aus der Reihe: Blackwell Companions to the Ancient World
Leseprobe mit der Einführung von Lucio Del Corso unter »Weitere Informationen«
Table of Contents: »Companion to Greek Literature«
Introduction: A Companion to Greek Literature, Martin Hose and David Schenker
Part I Production and Transmission: 1, Lucio Del Corso; 2 A Wound, not a World: Textual Survival and Transmission, Richard H. Armstrong
Part II Greek Literature as a Dynamic System: 3 Orality and Literacy: Ancient Greek Literature as Oral Literature, Steve Reece; 4 Literature in the Archaic Age, Timothy Power; 5 Literature in the Classical Age of Greece, James McGlew; 6 Literature in the Hellenistic World, Anatole Mori; 7 Greek Literature in the Roman World: Introducing Imperial Greek Literature, Jason König; 8 The Encounter with Christianity, Jan Stenger
Part III Genres: 9 Greek Epic, Hanna M. Roisman; 10 Lyric: Melic, Iambic, Elegiac, James Bradley Wells; 11 The Ethics of Greek Drama, Richard Rader; 12 Epigram and Minor Genres, Regina Höschele; 13 Oratory: Practice and Theory, Mike Edwards; 14 Historiography and Biography, Antonis Tsakmakis; 15 Philosophical Writing: Treatise, Dialogue, Diatribe, Epistle, Martin Hose; 16 The Novel, Stefan Tilg; 17 Technical Literature, Thorsten Fögen; Part IV The Players; 18 The Creators of Literature, Mary Lefkowitz; 19 Users of Literature, René Nünlist; 20 Sponsors and Enemies of Literature, David Schenker
Part V The Places: 21 Places of Production, Martin Hose; 22 Places of presentation, Manuel Baumbach; 23 Topos and Topoi, Suzanne Saïd; Part VI Literature and Knowledge; 24 Literature and Truth, Martin Hose; 25 Knowledge of Self, Daniela Dueck; 26 Explicit Knowledge, Markus Asper; 27 Implicit Knowledge, David Konstan; 28 Preserved Knowledge: Summaries and Compilations, Markus Dubischar
Part VII Literature and Aesthetics: : 29 The Language of Greek Literature, Andreas Willi; 30 Poetic Devices in Greek Literature: Pleasure and Creative Appropriation, Nicholas Baechle; 31 The Function of Literature, Victoria Wohl
Part VIII The Reception of Greek Literature: 32 Trends in Greek Literature in the Contemporary Academy, Emily Wilson; 33 The Reception of Ancient Greek Literature and Western Identity, Edith Hall
Aus der Reihe: Blackwell Companions to the Ancient World
Englisch. 2015. 576 S., geb. Wiley-Blackwell, Weinheim.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1017512
- ISBN 978-1-4443-3942-0
- Erscheinungstermin 01.08.2016
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Die Herausgeber
Martin Hose ist Professor für Griechische Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Fellow der Bayerischen Akademie. Er ist Autor von Euripides (2008) und von Büchern über die griechische Geschichtsschreibung, die Fragmente von Aristoteles und Synesius.
David Schenker ist Associate Professor und Vorsitzender des Department of Classical Studies an der University of Missouri. Er hat zahlreiche Artikel über Aischylos, Euripides und Platon veröffentlicht.
Die Autorinnen und Autoren
Richard H. Armstrong ist Associate Professor of Classical Studies am Honors College und Department of Modern & Classical Language an der University of Houston. Markus Asper ist Professor für Klassische Philologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nicholas Baechle ist Professor für Klassische Philologie an der Hochschule Hannover. Manuel Baumbach ist Professor für Klassische Philologie an der Ruhr-Universität Bochum. Lucio Del Corso ist Dozent an der Università di Cassino (Italien), wo er Papyrologie lehrt. Markus Dubichar ist außerordentlicher Professor für Klassische Philologie am Lafayette College. Daniela Dueck ist Associate Professor an der Bar Ilan University in den Fachbereichen Altertumswissenschaften und Geschichte. Mike Edwards ist Professor für Klassische Philologie an der University of Roehampton, London. Zuvor war er Direktor des Institute of Classical Studies der University of London. Thorsten Fögen ist Reader (Associate Professor) an der Durham University (UK) und Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin. Edith Hall ist Professorin am Classics Department und Centre for Hellenic Studies am King’s College London. Sie ist außerdem Mitbegründerin und beratende Direktorin des Archive of Performances of Greek and Roman Drama an der Universität Oxford. Regina Höschele ist Associate Professor an der University of Toronto. Martin Hose ist Professor für Griechische Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Fellow der Bayerischen Akademie. Jason König ist Senior Lecturer für Griechisch an der University of St Andrews. David Konstan ist Professor für Klassische Philologie an der New York University und emeritierter Professor für Klassische Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Brown University. Mary Lefkowitz, Andrew W. Mellon Professorin für Geisteswissenschaften, emeritiert am Wellesley College. James McGlew ist Professor für Klassische Philologie an der Rutgers New Brunswick. Anatole Mori ist außerordentlicher Professor für Klassische Philologie an der University of Missouri, Columbia. René Nünlist ist Professor für Klassische Philologie an der Universität zu Köln und Mitbegründer des Basler Kommentars zur Ilias (2000–). Timothy Power ist außerordentlicher Professor für Klassische Philologie an der Rutgers University, New Brunswick. Richard Rader ist Visiting Assistant Professor in der Abteilung für Klassische Philologie an der University of California, Santa Barbara. Steve Reece ist Professor für Klassische Philologie am Saint Olaf College in Northfield, Minnesota. Hanna M. Roisman ist Arnold-Bernhard-Professorin für Kunst und Geisteswissenschaften am Colby College, Maine. Suzanne Saïd ist emeritierte Professorin für Klassische Philologie an der Paris X and Columbia University. David Schenker ist Associate Professor of Classical Studies an der University of Missouri. Antonis Tsakmakis ist außerordentlicher Professor für Griechisch an der Universität Zypern. James Bradley Wells ist ein Dichter und Altphilologe, der an der DePauw University in Greencastle, IN, lehrt. Andreas Willi ist Inhaber des Diebold-Lehrstuhls für Vergleichende Philologie an der Universität Oxford. Emily Wilson ist Associate Professor und Graduate Chair am Department of Classics der University of Pennsylvania.
Martin Hose ist Professor für Griechische Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Fellow der Bayerischen Akademie. Er ist Autor von Euripides (2008) und von Büchern über die griechische Geschichtsschreibung, die Fragmente von Aristoteles und Synesius.
David Schenker ist Associate Professor und Vorsitzender des Department of Classical Studies an der University of Missouri. Er hat zahlreiche Artikel über Aischylos, Euripides und Platon veröffentlicht.
Die Autorinnen und Autoren
Richard H. Armstrong ist Associate Professor of Classical Studies am Honors College und Department of Modern & Classical Language an der University of Houston. Markus Asper ist Professor für Klassische Philologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nicholas Baechle ist Professor für Klassische Philologie an der Hochschule Hannover. Manuel Baumbach ist Professor für Klassische Philologie an der Ruhr-Universität Bochum. Lucio Del Corso ist Dozent an der Università di Cassino (Italien), wo er Papyrologie lehrt. Markus Dubichar ist außerordentlicher Professor für Klassische Philologie am Lafayette College. Daniela Dueck ist Associate Professor an der Bar Ilan University in den Fachbereichen Altertumswissenschaften und Geschichte. Mike Edwards ist Professor für Klassische Philologie an der University of Roehampton, London. Zuvor war er Direktor des Institute of Classical Studies der University of London. Thorsten Fögen ist Reader (Associate Professor) an der Durham University (UK) und Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin. Edith Hall ist Professorin am Classics Department und Centre for Hellenic Studies am King’s College London. Sie ist außerdem Mitbegründerin und beratende Direktorin des Archive of Performances of Greek and Roman Drama an der Universität Oxford. Regina Höschele ist Associate Professor an der University of Toronto. Martin Hose ist Professor für Griechische Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Fellow der Bayerischen Akademie. Jason König ist Senior Lecturer für Griechisch an der University of St Andrews. David Konstan ist Professor für Klassische Philologie an der New York University und emeritierter Professor für Klassische Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Brown University. Mary Lefkowitz, Andrew W. Mellon Professorin für Geisteswissenschaften, emeritiert am Wellesley College. James McGlew ist Professor für Klassische Philologie an der Rutgers New Brunswick. Anatole Mori ist außerordentlicher Professor für Klassische Philologie an der University of Missouri, Columbia. René Nünlist ist Professor für Klassische Philologie an der Universität zu Köln und Mitbegründer des Basler Kommentars zur Ilias (2000–). Timothy Power ist außerordentlicher Professor für Klassische Philologie an der Rutgers University, New Brunswick. Richard Rader ist Visiting Assistant Professor in der Abteilung für Klassische Philologie an der University of California, Santa Barbara. Steve Reece ist Professor für Klassische Philologie am Saint Olaf College in Northfield, Minnesota. Hanna M. Roisman ist Arnold-Bernhard-Professorin für Kunst und Geisteswissenschaften am Colby College, Maine. Suzanne Saïd ist emeritierte Professorin für Klassische Philologie an der Paris X and Columbia University. David Schenker ist Associate Professor of Classical Studies an der University of Missouri. Antonis Tsakmakis ist außerordentlicher Professor für Griechisch an der Universität Zypern. James Bradley Wells ist ein Dichter und Altphilologe, der an der DePauw University in Greencastle, IN, lehrt. Andreas Willi ist Inhaber des Diebold-Lehrstuhls für Vergleichende Philologie an der Universität Oxford. Emily Wilson ist Associate Professor und Graduate Chair am Department of Classics der University of Pennsylvania.
»Eine ausgezeichnete Einführung in viele Aspekte der griechischen Literatur« Jan P. Stronk, Amsterdam, in Bryn Mawr Classical Review »Der Band fasst erfolgreich den Forschungsstand vieler griechischer Gattungen sowie die aktuelle Wissenschaft zusammen.« Der englischsprachige Bibliotheksinformationsdienst Choice Connect
Pressestimmen
Eine ausgezeichnete Einführung in viele Aspekte der griechischen Literatur
Jan P. Stronk, Amsterdam, in Bryn Mawr Classical Review
Der Band fasst erfolgreich den Forschungsstand vieler griechischer Gattungen sowie die aktuelle Wissenschaft zusammen.
Der englischsprachige Bibliotheksinformationsdienst Choice Connect
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Open Access
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Zuletzt angesehen