Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Auer, Alfons
Autonome Moral und christlicher Glaube
Mit einem Nachtrag zur Rezeption der Autonomievorstellung in der katholisch-theologischen Ethik
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Was kann christlicher Glaube angesichts der autonomen Moral einer modernen Gesellschaft zur sittlichen Verwirklichung menschlicher Existenz noch beitragen? Welche Rolle kann die Kirche dabei spielen? Der Verweis auf die Theologie genügt heute nicht mehr, um sittliche Normen zu legitimieren. Diese bedürfen vernünftiger Begründungen, um... mehr
Beschreibung
Was kann christlicher Glaube angesichts der autonomen Moral einer modernen Gesellschaft zur sittlichen Verwirklichung menschlicher Existenz noch beitragen? Welche Rolle kann die Kirche dabei spielen?
Der Verweis auf die Theologie genügt heute nicht mehr, um sittliche Normen zu legitimieren. Diese bedürfen vernünftiger Begründungen, um angenommen zu werden. Dies stellt die Moraltheologie vor neue Herausforderungen. In seinem berühmten Buch löst Alfons Auer diese Problematik nicht auf, indem er den ethischen Autonomieanspruch der Moderne theologisch diskreditiert. Stattdessen zeigt er, dass eine von Vernunft begründete autonome Sittlichkeit für den christlichen Glauben nicht fremd, sondern sogar erforderlich ist. Auers lange vergriffenes und noch immer stark gefragtes Standardwerk, das Theologiegeschichte schrieb, ist als gebundene Ausgabe nun endlich wieder erhältlich. Die Ausgabe enthält auch den Nachtrag zur 2. Auflage, in dem Auer die kontroverse Rezeption seines Werkes thematisiert, sowie eine neue Einführung von Dietmar Mieth zu Auers Werk.
Mit einer Einführung von Dietmar Mieth. 2016. 1-10, XXXIX, 11-239 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. WBG, Darmstadt.
Der Verweis auf die Theologie genügt heute nicht mehr, um sittliche Normen zu legitimieren. Diese bedürfen vernünftiger Begründungen, um angenommen zu werden. Dies stellt die Moraltheologie vor neue Herausforderungen. In seinem berühmten Buch löst Alfons Auer diese Problematik nicht auf, indem er den ethischen Autonomieanspruch der Moderne theologisch diskreditiert. Stattdessen zeigt er, dass eine von Vernunft begründete autonome Sittlichkeit für den christlichen Glauben nicht fremd, sondern sogar erforderlich ist. Auers lange vergriffenes und noch immer stark gefragtes Standardwerk, das Theologiegeschichte schrieb, ist als gebundene Ausgabe nun endlich wieder erhältlich. Die Ausgabe enthält auch den Nachtrag zur 2. Auflage, in dem Auer die kontroverse Rezeption seines Werkes thematisiert, sowie eine neue Einführung von Dietmar Mieth zu Auers Werk.
Mit einer Einführung von Dietmar Mieth. 2016. 1-10, XXXIX, 11-239 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. WBG, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1017538
- ISBN 978-3-534-26819-1
- Erscheinungstermin 07.10.2016
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 278
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Alfons Auer (1915 - 2005) war Professsor für Moraltheologie an der universität Tübingen und gilt als Vorreiter der modernen Moraltheologie.
Weitere Artikel von
Alfons Auer
"Alfons Auer hat mich während meines Studiums in Tübingen tief beeindruckt. Er zählt zu den großen Moraltheologen des 20. Jahrhunderts. 'Autonome Moral und christlicher Glaube' gehört zu den wichtigsten Werken theologischer Ethik nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Schön, dass es wieder erhältlich ist." Dr. Gebhard Fürst, Bischof,...
Pressestimmen
"Alfons Auer hat mich während meines Studiums in Tübingen tief beeindruckt. Er zählt zu den großen Moraltheologen des 20. Jahrhunderts. 'Autonome Moral und christlicher Glaube' gehört zu den wichtigsten Werken theologischer Ethik nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Schön, dass es wieder erhältlich ist."
Dr. Gebhard Fürst, Bischof, Rottenburg-Stuttgart
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen