Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ansorge, Dirk (Hrsg.)
Pluralistische Identität
Beobachtungen zu Herkunft und Zukunft Europas
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die europäische Identität wird derzeit gerne als einheitliches, epochen- und länderübergreifendes, tendenziell von außen (und von zuviel Pluralität) gefährdetes Konstrukt dargestellt. Angesichts der Renaissance des Begriffs Abendland als Chiffre für diesen Identitätsbegriff geraten Pluralität und Identität leicht in eine strikte... mehr
Beschreibung
Die europäische Identität wird derzeit gerne als einheitliches, epochen- und länderübergreifendes, tendenziell von außen (und von zuviel Pluralität) gefährdetes Konstrukt dargestellt.
Angesichts der Renaissance des Begriffs Abendland als Chiffre für diesen Identitätsbegriff geraten Pluralität und Identität leicht in eine strikte Gegensatzperspektive. Wie der vorliegende Forschungsband zeigt, wird diese dem historischen wie dem aktuellen Befund nicht gerecht. Kulturell hat Europa plurale, nämlich griechische, römische und christlich-jüdische Wurzeln, und immer neue Aushandlungsprozesse haben durch die Jahrhunderte hindurch seine Identitätsbildung geprägt. Politisch hat sich die Vielfalt in Europa stets neben den universalistischen Einheitskonzepten behauptet. Heute gehört die funktionierende Pluralität unterschiedlicher religiöser Bekenntnisse, Weltanschauungen und persönlicher Lebensentwürfe zu den unverzichtbaren Markenzeichen der europäischen Identität.
2016. 288 S., Reg., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb. WBG, Darmstadt.
Angesichts der Renaissance des Begriffs Abendland als Chiffre für diesen Identitätsbegriff geraten Pluralität und Identität leicht in eine strikte Gegensatzperspektive. Wie der vorliegende Forschungsband zeigt, wird diese dem historischen wie dem aktuellen Befund nicht gerecht. Kulturell hat Europa plurale, nämlich griechische, römische und christlich-jüdische Wurzeln, und immer neue Aushandlungsprozesse haben durch die Jahrhunderte hindurch seine Identitätsbildung geprägt. Politisch hat sich die Vielfalt in Europa stets neben den universalistischen Einheitskonzepten behauptet. Heute gehört die funktionierende Pluralität unterschiedlicher religiöser Bekenntnisse, Weltanschauungen und persönlicher Lebensentwürfe zu den unverzichtbaren Markenzeichen der europäischen Identität.
2016. 288 S., Reg., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb. WBG, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1017539
- ISBN 978-3-534-26820-7
- Erscheinungstermin 13.10.2016
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 286
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Professor Dr. theol. Dirk Ansorge lehrt Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.
Weitere Artikel von
Dirk Ansorge
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen