Larrington, Carolyne
Winter is Coming
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Während Carolyne Larrington Romane und Fernsehserie zugleich im Blick hält, erkundet sie jene mittelalterliche Welt aus Rivalitäten und Krieg, Liebe und Verrat, Gier und Macht, deren Inbegriff die Rosenkriege in England bilden. Außerdem vertieft sie sich unter anderem in die Themen Wappen, Riesen, Drachen und Schattenwölfe in Texten des Mittelalters. Sie betrachtet Raben, alte Götter und Wehrholz in den nordischen Mythen ebenso wie den bizarren, exotischen Orient auf dem Ostkontinent Essos. Von den Weißen Wanderern bis zur Roten Frau, von Casterlystein bis zum Zitternden Meer reicht ihr Streifzug. Das Ergebnis ist ein unentbehrlicher Reiseführer in die bedeutendste Schöpfung der Fantasyliteratur des 21. Jahrhunderts.
Aus dem Engl. von Jörg Fündling. 2016. 320 S. mit 40 s/w Abb., Reg., 14,5 x 21,7 cm, Klappenbroschur. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1017559
- ISBN 978-3-8062-3350-6
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 40 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Über die historischen Anklänge in Game of Thrones ist schon viel geschrieben worden, aber noch nie auf diese Weise. Hier ist profundes wissenschaftliches Können an der Arbeit, das sich mit eingehender Kenntnis der seltsamen und doch so seltsam vertrauten Länder Westeros und Essos verbindet. Carolyne Larrington ist die perfekte Reiseführerin: In satten Farben geleitet sie uns durch die Sieben Königslande und dann weiter über die Meerenge hinweg. Auf jedem Schritt geht sie den Echos und Parallelen nach, die sich in unserer eigenen mittelalterlichen Vergangenheit aufspüren lassen. Dieses mitreißende Buch voller Denkanstöße würdigt nicht nur die Welt George R. R. Martins, es bereichert sie auch. Was will ein Fan mehr?
Helen Castor, Bye-Fellow am Sidney Sussex College in Cambridge
Intrigante Königinnen und ritterliche Verhaltensregeln - die Tatsachen hinter George R. R. Martins Fantasyepos: Jetzt gibt es einen Führer durch die Geschichte und Literatur des Mittelalters, die für George R. R. Martins epische Saga die Vorbilder geliefert haben. Larringtons Bereitschaft, das Game of Thrones-Universum ernstzunehmen, zählt zu den größten Stärken ihres Buches. … fesselnd und gut recherchiert …
The Guardian
...einen wissenschaftlich fundierten, hervorragend recherchierten Führer durch die mittelalterliche Geschichte, die Reiche von Game of Thrones und die in beiden Welten so wichtigen Glaubensrichtungen.
dasmittelalterderblog.com
Zu keiner
Kultserie
gibt es eine vergleichbare Untersuchung von solch wissenschaftlicher Qualität gepaart mit Begeisterung für das Thema. Muss man gelesen haben!
Karfunkel
Auf eine Reise durch die bekannte Welt...
… nimmt uns die Autorin mit und zieht dabei Parallelen zwischen der Welt in Game of Thrones und dem Mittelalter. Was vielleicht erst mal wie ein trockenes Sachbuch daherkommt ist für jeden Fan ein MUSS. Larrington schreibt fesselnd und spannend, so dass man von Beginn an in das Buch hineingezogen wird und nicht mehr aufhören kann zu lesen.
Sie bezieht sich sowohl auf die Bücher, als auch auf die Serie, deswegen sollte man mit beidem auf dem Stand des Buches sein (Bücher: 10 Band, Serie 5 Staffel), damit man keinem Spoiler ausgesetzt ist. Gefährliche Stellen, für all diejenigen, die doch noch nicht soweit sind, werden mit verschiedenfarbigen Raben gekennzeichnet, die die Schwere des jeweiligen Spoilers anzeigen.
Der Aufbau allgemein hat mir gut gefallen, man merkt, dass hier jemand am Werke war, der an der Uni lehrt, denn das Buch ist gut strukturiert, sinnvoll aufgebaut und für Interessierte finden sich immer wieder Fußnoten, die sie auf weiterführende Werke verweisen. Man reist zusammen mit der Autorin vom Norden einmal durch ganz Westeros, über die Meerenge bis zu den freien Städten und darüber hinaus. Jedes Volk wird vorgestellt und mit realen Völkern und möglichen Vorbildern in Verbindung gebracht. Dabei wird nicht nur auf das Geschichtswissen zurückgegriffen, sondern auch auf mittelalterliche nordische Sagas oder auf den Beowulf-Text. Langweilig wird es beim Lesen nie und man erfährt viele Details, die beim Lesen oder Schauen der Serie zunächst untergehen oder erst im Zusammenhang Sinn ergeben.
Fazit: Jeder Fan wird daran seine Freude haben, ein wahrer Lese-Genuß, der einen völlig in die Welt von Westeros und Co. abtauchen lässt!
"Winter is Coming" Das steckt hinter "Game of Thrones"
"Winter is Coming"" - Die Mittelalterliche Welt von Game of Thrones
Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen. Aber ich muss dazu sagen, dass ich mich sehr gut mit den Büchern von George R. R. Martin auskenne.
Für die Leser, die ""Das Lied von Eis und Feuer"" Reihe nicht kennen, kann dieses Buch ziemlich ""verwirrend"" sein.
Also... man sollte schon mit den Büchern und vielleicht auch mit der Serie, vertraut sein.
Die Hintergrundinformationen fand ich ziemlich interessant. Für dieses Buch war eine sehr gute Recherche nötig und genau das hat die Autorin gemacht.
Dieses Buch war nicht nur ein Sachbuch sondern auch ein toller ""Reiseführer"" in die Welt von ""Game of Thrones"".
Wirklich toll fand ich die Kennzeichnungen für Spoiler. In der Einleitung wird dies noch einmal erklärt.
Fazit
Auch wenn dieses Buch nicht alle meine Erwartungen erfüllt hat, war es eine sehr informative und interessante Lektüre, für Zwischendurch.
Für echte ""Game of Thrones"" Fans, kann ich dieses Buch durchaus empfehlen.
Die verstaubte Welt...
Erstes Manko war für mich, dass es eingeschweißt ist. Meiner Meinung völlig unnötig (bisher kamen auch unverschweißte Bücher sicher bei mir an) und lediglich ein Nachteil für die Umwelt (und den Kunden, da dabei auch Kosten entstehen).
Zweites Manko war der Geruch. Extrem chemisch und äußerst unangenehm. (Tatsächlich habe ich das Buch erst einmal zum „Auslüften" weggelegt.)
Gut gefällt mir hingegen das Cover. Es ist durchaus passend, ebenso wie der Titel. Schöner wäre es natürlich noch gewesen, wenn der Eiserne Thron erhaben wäre ("fühlbar").
Schön finde ich auch dass das Buch nicht als dicker Wälzer daherkommt, sondern relativ dünn. (Im Vergleich zu den Romanen. ;
-))
Die Einleitung macht neugierig auf die nachfolgenden Texte. Für mich ist sie jedoch recht trocken und auch etwas zu lange geraten. Weniger wäre hier sicher mehr gewesen.
Spoiler werden in Form von Raben angezeigt. Je dunkler der Vogel, desto mehr Inhalt wird verraten. So kann jeder Leser entscheiden, ob er diese Textstelle überspring (weil z.B. noch nicht alle Bücher gelesen/ alle Folgen gesehen wurden). Eine sehr schöne und praktische Idee.
Der Schreibstil wirkt leider recht trocken und an vielen Stellen belehrend. Als Leserin hatte ich oft das Gefühl in der Uni bei einem Vortrag zu sitzen … Wirklich interessant sind für mich aber die Parallelen der „echten“ Geschichte. Das Hintergrundwissen ist sehr informativ und man bekommt beim Lesen der „Abenteuer“, einen ganz neuen Blick auf die GoT-Philosophie. Geschichte KANN eben doch spannend sein! ;
-)
Klare Leseempfehlung für Fans von Game of Thrones/A Song of Ice and Fire
Ich habe "Winter is Coming" von Carolyne Larrington bei einer Buchverlosung auf lovelybooks.de gewonnen.
Klappentext und Einleitung des Buches lässt sich entnehmen, dass Carolyne Larrington englische Literatur des Mittelalters am St. John"s College in Oxford unterrichtet und ein großer Fan sowohl der Bücher als auch der Serie ist. "Winter is Coming" sieht sie als eine Hommage an die Reihe (Reihe heißt für mich Bücher und Serie).
Darin stellt sie zentrale Aspekte aus allen Bereichen (z.B. Gesellschaftsstruktur, Religionen, Städte, Landschaften, Häuser, zentrale Personen und Motive) dar und zeigt Parallelen zur mittelalterlichen Geschichte Europas auf. Ausgangspunkt ist dabei immer die Reihe, d.h. Inhalte der Reihe werden mit der Geschichte verglichen und nicht umgekehrt. Larrington betrachtet die Reihe bis zum Ende von "A Dance with Dragons" (Buch 5) bzw. bis zum Ende der fünften Staffel. Zentral ist dabei die Serie, aber es werden auch gelegentlich Abweichungen in den Büchern erwähnt, die dann speziell als Spoiler markiert sind - für diejenigen, die nur die Serie kennen.
Das Buch besteht aus fünf Kapiteln (zzgl. Einleitung und Nachwort) und hat mit Anmerkungen insgesamt 320 Seiten.
Kapitel eins behandelt zentrale allgemeine Themen des Gesellschaften in Westeros und Essos. Wir erfahren Hintergründe über Themen wie Gesellschaftsstruktur, Primogenitur (Erbrecht, bei dem der älteste Sohn alles erbt), Frauenrechte, Ehre, Gerechtigkeit und Sexualmoral. Danach begibt sich die Autorin zusammen mit dem Leser auf eine Reise durch die verschiedenen Regionen der Welt.
In Kapitel zwei geht es um den Norden (inkl. den Völkern und Geschöpfen jenseits der Mauer). Hier werden u.a. Beziehungen zur nordischen Mythologie, den Wikingern und isländischen Sagen aufgezeigt. Danach geht es weiter in die zentralen Regionen Westeros". Themen hier sind z.B. der Hof, das Rittertum und die Wirtschaft der Seven Kingdoms. In Kapitel vier geht es um die Free Cities (Eiserne Bank von Bravoos, Faceless Men, Söldnerkompanien, R"hllor, das Cyvasse-Spiel) und im abschließenden Kapitel dann um den Osten (Slavers" Bay, Dothraki im Vergleich mit den Mongolen, Valyria und die Targaryens).
Im Nachwort beschreibt die Autorin dann ihre eigenen Erwartungen an die letzten Bände und Staffeln. Zusätzlich enthält die dt. Ausgabe noch einen ganz kurzen Nachtrag zur sechsten Staffel.
Ich selbst bin sowohl Fan der Bücher als auch der Serie. Gerade da weiterhin unklar ist, wann "The Winds of Winter" endlich erscheinen und die siebte Staffel der Serie wohl erst nächsten Sommer ausgestrahlt wird, hat es um so mehr Spaß gemacht, mit "Winter is Coming" wieder in die Welt von George R.R. Martin gezogen zu werden. Carolyne Larringtons Buch ist unterhaltsam und kurzweilig und ihre Darstellungen zur mittelalterlichen Geschichte sind größtenteils wirklich interessant. Der Ideenreichtum Martins wird hierdurch noch einmal eindrucksvoll verdeutlicht. Obwohl ich "A Dance with Dragons" eigentlich erst kurz vor Veröffentlichung des sechsten Bandes erneut lesen wollte, werde ich das jetzt vielleicht direkt tun :-)
Einen halben Stern ziehe ich ab, weil das Buch keine Karten enthält, was gerade bei der fiktiven "Reise" durch die bekannte Welt sehr praktisch gewesen wäre. Als Grund hierfür könnte ich mir zu hohe Ankaufskosten vorstellen.
Gut gefällt mir, dass bei Zitaten die Quelle sowohl in den dt. als auch in den Originalausgaben angegeben wird. Bei Eigennamen wird leider nur die dt. Variante angegeben (z.B. Altsass). Hier hätte ich mir zumindest bei der ersten Erwähnung auch den Namen im Original gewünscht (wäre hilfreich für Leser der englischen Ausgabe). 4,5 Sterne
Game of Thrones und Geschichte
Dass dieses Buch einen geschichtlichen Hintergrund haben würde das wusste ich bereits. Jedoch hatte ich mir auch etwas mehr kulturelle Hintergrundinformationen gewünscht z.b. welche Kultur war die Inspiration von welchen Völkern und Häusern. Das wurde eher weniger angesprochen.
Anfangs war ich ziemlich interessiert aber bereits ab der Mitte des Buches musste ich feststellen dass der sowohl der Schreibstil als auch die Hintergrundinformationen, die sich fast ausschließlich auf geschichtliche Fakten und mittelalterliche, teils nordische Literaturen beziehen. Da ich von dem Letzteren null Ahnung habe, war es für mich sehr schwer das Gelesene zu verfolgen.
Es ließ sich genauso lesen wie typische Sekundärliteratur, die man aus der Uni gewohnt ist. Und diejenigen, die jemals studiert haben, wissen genau wie langweilig solche Sekundärliteratur sein kann.
Ich will hier keineswegs das Buch schlecht machen. Ich finde den Ansatz toll und ich bin mir sicher dass es viele Leser gibt, die sich dafür begeistern können und die geschichtliche als auch alt-literarischen Vergleiche verstehen können. Da es mir leider an Backgroundinformation fehlt, ist es für mich sehr sehr schwer gefallen es zu lesen. Deswegen auch die verspätete Rezension.
Jedenfalls hoffe ich dass ich mit meiner kurzen, leider etwas negativen, aber aussagekräftigen Rezension einigen Lesern hier helfen konnte sich für oder gegen einen Kauf zu entscheiden.
Rezension zu Winter is Coming von Carolyne Larrington
Inhalt:
Die Autorin Carolyne Larrington untersucht die historischen Hintergründe von George.R.R. Martins Universum. Die preisgekrönte Serie und die erfolgreichen Fantasyromane werden durch die Autorin, durch Bezüge zu Ritterlichkeit und Krieg über nordische Mythologie und Fabelwesen bist zu geografischen Vorbildern der verschiedenen Handlungsorte untersucht.
Meine Meinung zum Buch:Zusammen mit der Autorin reist man durch Westeros und Essos. Man merkt, dass sich die Autorin für die Serie Game of Thrones und für die Bücher von Georg.R.R.Martin interessiert. Die Reise beginnt in der Heimat der Starks und endet in der Stadt Qarth im Land Essos. Der Schreibstil fand ich sehr flüssig zum lesen und die geschichtlichen Informationen fand ich sehr informativ. Man merkt relativ rasch das die Autorin an einem College Englische Literatur des Mittelalters lehrt. Nach dem ich das Buch gelesen habe, betrachte ich die Serie aus einem anderen Punkt aus, denn man hat mehr Hintergrundinformation. Dieses Sachbuch verschwischt die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, für mich kommt es so vor, dass die Welt von Game of Thrones wirklich existiert hat.
Fazit:
Eine sehr gute Ergänzung zur der Welt von Game of Thrones, dass mir die Wartezeit verkürzt hat.
Winter is Coming
Winter is Coming" ist ein Buch, dass sich mit den mittelalterlichen Hintergründen jeglicher Art im Bezug auf die TV-Serie und Buch-Reihe "Game of Thrones" bezieht. Hier werden viele Zusammenhänge erläutert, auseinander genommen und Verknüpfungen zwischen Geschichte und Game of Thrones besprochen.
Mir hat das Buch sehr gefallen und ich konnte kaum aufhören zu lesen! Neben den interessanten Hintergrundinformationen wurden mir auch die ein oder anderen Handlungsweisen der Charaktere einleuchtender und manches nachvollziebarer, da man durch die Infos des Buches einfach einen direkten Bezug bekommt.
Für Fans von "Game of Thrones" ein absolut empfehlenswertes Buch!
Ein tolles Buch für GOT und Mittelalter Fans
Ich habe dieses Buch bei einer Leserunde lesen dürfen und es hat mich komplett begeistert. ich werde demnächst, wenn die Serie weiter geht, sie mit ganz anderen Augen sehen. So viele Hintergrundinformationen, die man bekommt, historische Hintergründe, Mythologie, Details über Länder, Kulturen und Religionen. Ein liebevoll gestaltetes Buch und man merkt, das die Autorin Carolyne Larrington ein echter Fan ist. Ihr Schreibstil ist sachlich und sehr gut zu lesen, ohne das Langweilig wird. Sie hat wirklich an alles gedacht. Es gibt sogar einen Spoiler Alarm, in Form einer kleinen Krähen Zeichnung. Ebenso enthält das Buch wunderschöne Illustrationen. ich bin sonst nicht so der Sachbuchleser, aber dieses habe ich verschlungen. Auch Mittelalter Fans kommen auf ihre Kosten. Das einzige, was mir etwas gefehlt hat, wäre eine karte gewesen, aber man kann ja nicht alles haben.
Fazit:
Klare Leseempfehlung von mir. Ich bin selber sehr großer GOT Fan und freue mich dieses Buch jetzt in meiner Sammlung zu haben.
Brillant recherchiert!
Carolyne Larrington legt mit „Winter is coming – Die mittelalterliche Welt von Game of Thrones“ ein sehr aufschlussreiches und interessantes Sachbuch über die Zusammenhänge vom dem uns bekannten Mittelalter als auch der Welt von Game of Thrones vor. Es verrät uns wie das erstaunliche Universum von George R. R. Martin geschaffen ist. Carolyne Larrington schafft hier vor allem eins: Sie behält nicht nur die Fernsehserie im Blick, sondern auch die Bücher. So nimmt sie uns mit auf eine Reise vom Norden bis hin in den fernen Osten und lässt uns teil haben an dieser außergewöhnlichen Welt.
„Winter is coming.“ Welcher Fan der Serie, egal ob nun Fernsehserie oder Buchreihe, kennt diesen Ausspruch nicht! Glücklicherweise wurde dieser auch in der deutschen Übersetzung beibehalten, wodurch der Titel umso eingehender ist, der im Übrigen geprägt ist. Ein Blick unter die Schrift offenbart zudem den Eisernen Thron und so fühlt man sich schon vom Buchcover in der Welt von Game of Thrones gefangen und man weiß, wohin die Reise nun vermutlich gehen soll.
Doch bevor wir diese spannende Reise antreten, müssen ein paar Formalitäten geklärt werden. Generell sollte man bis einschließlich der 5. Staffel die Fernsehserie kennen, damit man nicht von zu heftigen Spoilern erfasst wird. Auf diese Tatsache wird aber auch bereits im Vorwort hingewiesen. Wer die Bücher (noch) nicht gelesen hat, hat allerdings kein Problem, da sich die Autorin vorwiegend auf die TV-Serie bezieht. Unterschiede und Ausflüge auf Buchebene, die Spoiler darstellen, sind zudem markiert in drei Graden von geringfügig über mittelschwer bis hin zu schwerwiegend. So kann der Leser selbst entscheiden, ob er diese Passagen lesen möchte. Zitate aus TV-Serie und Buch sind dementsprechend gekennzeichnet. Bei Buchzitaten durch die Angabe des entsprechenden Kapitels des betreffenden Buches. Da im deutschen die Bücher auch in zwei Teile aufgeteilt wurden, werden hier nicht nur die englischen Kapitel und Bücher erwähnt, sondern auch noch die deutschen Entsprechungen, sodass auch jeder, egal welche Ausgabe er letztendlich besitzt, die zitierte Stelle im Buch nachschlagen kann, sofern erwünscht.
Das Buch ist zudem in sinnvolle Abschnitte aufgeteilt. Zunächst geht durch ein kurzes Vorwort und Verwendete Abkürzungen zu einer Einleitung, die uns eine ungefähre Vorstellung von dem gibt, was uns nun im Hauptteil erwartet. Anschließend führen uns fünf ausführliche Kapitel (Das Herz des Landes, Der Norden, Der Westen, Jenseits der Meerenge, Der Osten) quer durch Westeros und Essos. Wir erfahren viel zu historischen Hintergründen zu den Werken von George R. R. Martin, sondern tauchen auch noch auf besondere Weise in die Welt von Game of Thrones ein. Nach der Lektüre dieses Buches fühlte ich mich nicht nur in Hinblick auf die das GoT-Universum klüger, sondern habe auch das Gefühl vieles über die mittelalterliche Geschichte gelernt zu haben. Abgerundet wird das alles durch ein Nachwort, dass einen Ausblick auf ein vermutetes Ende gibt. Nach dem eigentlichen Nachwort gibt es noch ein Nachwort zur deutschen Ausgabe. Hier geht die Autorin kurz auf die Autorin der sechsten Staffel ein. (Die englische Ausgabe ist bereits im Januar diesen Jahres erschienen, folglich bevor die sechste Staffel ausgestrahlt wurde.) Zu guter Letzt gibt es, wie man es von einem Buch dieses Umfangs erwartet, auch einen umfangreichen Anhang. Gut 30 Seiten des 320 Seiten starken Sachbuchs sind daher für Anmerkungen, Tipps zum Weiterlesen, Verzeichnis der Abbildungen (40 schwarz-weiß Abbildungen) sowie ein Register eingeplant.
Zum Schluss möchte ich noch auf den wunderbaren Schreibstil von Carolyne Larrington eingehen. Sie schreibt wunderbar mitreißend und kann ihre Leser gekonnt mitnehmen. Vor meinem geistigen Auge hatte ich tatsächlich das Gefühl, dass sie mich an die Hand nimmt und durch Westeros und Essos führt. Dabei ist ihre Recherche ist nicht nur umfangreich, sondern auch sehr gründlich. Kein Wunder, denn Carolyne Larrington ist Professor für englische Literatur des Mittelalters und lehrt am St John’s College in Oxford. Weiterhin möchte ich auch hier noch die hervorragende Leistung des Übersetzers anmerken, denn es galt hier nicht nur stumpf zu übersetzen, sondern Zitate mussten angepasst werden und Buchzitate mit den richtigen Buchkapiteln der deutschen Ausgabe versehen werden. Wer sich mit den Anmerkungen im Anhang beschäftigt, wird zudem merken, dass der Übersetzer auch noch viel mehr getan hat. Daher danke für diese tolle und hervorragende Arbeit.
„Winter is coming – Die mittelalterliche Welt von Game of Thrones“ von Carolyne Larrington macht Spaß, schafft Wissen und macht Lust, sich die Serie wieder einmal anzuschauen und die Welt mit anderen Augen zu sehen. Wenn es auch kein Must Read für Fans ist, so ist es doch empfehlenswert, vor allem für diejenigen, die mehr über die historischen Hintergründe zur George R. R. Martins fantastischer Welt erfahren möchten.
Eine interessante, spannende Reise!
Das Buch "Winter is coming" von Carolyne Larrington ist 320 Seiten lang und beim Theissverlag erschienen.
Die Softcoverausgabe mit dem eisernen Thron als Cover ist natürlich für jeden Fan der Blickfang schlechthin und macht wirklich was her. Die Qualität ist trotz Softcover sehr gut und die Leseseiten sind schön dick. Wunderschöne Illustrationen im Buch runden die Ausgabe ab,
Wir begeben uns auf die Reise von Westeros nach Essos und verweilen an jedem Ort ein Weilchen. Dabei ist Carolyne Larrington eine sehr gute Reiseführerin, die es schafft in satten Farben die Sieben Königslande und die Orte über der Meerenge hinweg zu schildern. Die Schriftstellerin verwebt dabei gelungen die Welt von Game of Thrones mit unserer Welt. Sie zeigt Parallelen zu unserer mittelalterlichen Welt und verknüpft historisches, wissenschaftliches Wissen mit der Welt von R.R. Martin.
Zuerst muss ich schreiben, dass man dieses Buch wirklich erst lesen sollte, wenn man die ersten 5 Staffeln komplett gesehen hat. Ohne ein fundiertes Vorwissen wird man sich in dem Buch nicht zurecht finden. Als eingefleischter Fan, ist dieses Buch jedoch ein wahrer Schatz an Informationen und eine wunderschöne Reise durch Westeros und Essos. Wer zusätzlich noch die Landkarten besitzt von Ein Lied von Eis und Feuer, der kann den Genuss beim Lesen noch steigern. Aber auch so sind die Illustrationen in den einzelnen Kapiteln wirklich sehr schön und man kann durch den flüssigen, atmosphärischen Schreibstil der Autorin, in die Welt von R.R. Martin völlig abtauchen. Zwischendurch werden Spoiler mit Krähen gekennzeichnet, was ich total nützlich finde, jedoch konnte ich keinen sehr schweren Spoiler im Buch ausfindig machen, der mich im Nachhinein vielleicht geärgert hätte. Manchmal erscheinen Zitate aus den Büchern, jedoch bezieht sich die Autorin hauptsächlich auf die Serie. Man bekommt sehr nützliche Hintergrundinformationen, die bei mir immer wieder zu einem Aha-Erlebnis führten. Desweiteren zeigt sie viele historische Parallelen zu unserer Welt. Carolyne Larrington schafft es dabei unsere reale Welt mit Westeros und Essos so zu verweben, dass ich mir beim Lesen plötzlich gar nicht mehr sicher war ob die sieben Königslande nicht wahrhaftig existieren. Oft musste ich mir bewusst machen, was entspricht unserer Realität und was ist die fantastische Geschichte von Game of Thrones. Das Buch fesselte mich von der ersten Sekunde bis zum Schluss, obwohl wir es hier mit einem Sachbuch zu tun haben, welches viel Wissen und Hintergrundinformationen liefert, wurde es niemals langweilig oder trocken. Es blieb atmosphärisch, spannend, malerisch, interessant von Anfang bis Ende. Für Fans ist dieses Buch ein absolutes "Muss"!
Fazit: Carolyne Larrington schafft es unsere reale Welt mit Westeros und Essos so zu verweben, dass man beim Lesen plötzlich gar nicht mehr sicher ist ob die sieben Königslande nicht wahrhaftig existieren. Eine wundervolle Reise durch die Länder von Game of Thrones verbunden mit historischen, mittelalterlichen Parallelen unserer Welt. Für Fans eine absolute Kaufempfehlung!
Winter is coming
Das Buch "Winter ist coming" von Carolyne Larrington ist 320 Seiten lang und beim Theissverlag erschienen.
Die Softcoverausgabe mit dem eisernen Thron als Cover ist natürlich für jeden Fan der Blickfang schlechthin und macht wirklich was her. Die Qualität ist trotz Softcover sehr gut und die Leseseiten sind schön dick. Wunderschöne Illustrationen im Buch runden die Ausgabe ab,
Wir begeben uns auf die Reise von Westeros nach Essos und verweilen an jedem Ort ein Weilchen. Dabei ist Carolyne Larrington eine sehr gute Reiseführerin, die es schafft in satten Farben die Sieben Königslande und die Orte über der Meerenge hinweg zu schildern. Die Schriftstellerin verwebt dabei gelungen die Welt von Game of Thrones mit unserer Welt. Sie zeigt Parallelen zu unserer mittelalterlichen Welt und verknüpft historisches, wissenschaftliches Wissen mit der Welt von R.R. Martin.
Zuerst muss ich schreiben, dass man dieses Buch wirklich erst lesen sollte, wenn man die ersten 5 Staffeln komplett gesehen hat. Ohne ein fundiertes Vorwissen wird man sich in dem Buch nicht zurecht finden. Als eingefleischter Fan, ist dieses Buch jedoch ein wahrer Schatz an Informationen und eine wunderschöne Reise durch Westeros und Essos. Wer zusätzlich noch die Landkarten besitzt von Ein Lied von Eis und Feuer, der kann den Genuss beim Lesen noch steigern. Aber auch so sind die Illustrationen in den einzelnen Kapiteln wirklich sehr schön und man kann durch den flüssigen, atmosphärischen Schreibstil der Autorin, in die Welt von R.R. Martin völlig abtauchen. Zwischendurch werden Spoiler mit Krähen gekennzeichnet, was ich total nützlich finde, jedoch konnte ich keinen sehr schweren Spoiler im Buch ausfindig machen, der mich im Nachhinein vielleicht geärgert hätte. Manchmal erscheinen Zitate aus den Büchern, jedoch bezieht sich die Autorin hauptsächlich auf die Serie. Man bekommt sehr nützliche Hintergrundinformationen, die bei mir immer wieder zu einem Aha-Erlebnis führten. Desweiteren zeigt sie viele historische Parallelen zu unserer Welt. Carolyne Larrington schafft es dabei unsere reale Welt mit Westeros und Essos so zu verweben, dass ich mir beim Lesen plötzlich gar nicht mehr sicher war ob die sieben Königslande nicht wahrhaftig existieren. Oft musste ich mir bewusst machen, was entspricht unserer Realität und was ist die fantastische Geschichte von Game of Thrones. Das Buch fesselte mich von der ersten Sekunde bis zum Schluss, obwohl wir es hier mit einem Sachbuch zu tun haben, welches viel Wissen und Hintergrundinformationen liefert, wurde es niemals langweilig oder trocken. Es blieb atmosphärisch, spannend, malerisch, interessant von Anfang bis Ende. Für Fans ist dieses Buch ein absolutes "Muss"!
Fazit: Carolyne Larrington schafft es unsere reale Welt mit Westeros und Essos so zu verweben, dass man beim Lesen plötzlich gar nicht mehr sicher ist ob die sieben Königslande nicht wahrhaftig existieren. Eine wundervolle Reise durch die Länder von Game of Thrones verbunden mit historischen, mittelalterlichen Parallelen unserer Welt. Für Fans eine absolute Kaufempfehlung!
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen