Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Appel, Sabine
König Heinz und Junker Jörg
Heinrich VIII. gegen Luther gegen Rom
wbg Original
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Heinrich VIII. griff Martin Luther und seine reformatorischen Kernthesen 1521 in einer hochgelehrten lateinischen Streitschrift frontal an und verteidigte vehement die römische Kirche. Der junge, damals noch katholische König erhielt dafür vom Papst den klangvollen Titel »Verteidiger des Glaubens«. Luther reagierte auf Heinrichs Attacke gut... mehr
Beschreibung
Heinrich VIII. griff Martin Luther und seine reformatorischen Kernthesen 1521 in einer hochgelehrten lateinischen Streitschrift frontal an und verteidigte vehement die römische Kirche.
Der junge, damals noch katholische König erhielt dafür vom Papst den klangvollen Titel »Verteidiger des Glaubens«. Luther reagierte auf Heinrichs Attacke gut deutsch und derb: »Da liegt mir nichts dran, es hab's König Heinz oder Kunz, der Teufel oder die Hölle selbst gemacht.«
Den Kern dieser glänzenden historischen Erzählung bildet das Aufeinanderprallen der beiden Kraftnaturen Luther und Heinrich in den 20er Jahren des 16. Jahrhunderts. Die eigentlich in ihren Zielen Verbündete hätten sein können, fanden wegen ihrer unbändigen Persönlichkeiten jedoch nicht zueinander. Wie nebenbei entrollt Sabine Appel an diesem Konflikt das fulminante Panorama des Denkens und Fühlens der - europäischen! - Reformationszeit, des Glaubens und Zweifelns dieser Epoche.
2016. 316 S. mit 24 s/w Abb., Bibliogr. und Reg. 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
Der junge, damals noch katholische König erhielt dafür vom Papst den klangvollen Titel »Verteidiger des Glaubens«. Luther reagierte auf Heinrichs Attacke gut deutsch und derb: »Da liegt mir nichts dran, es hab's König Heinz oder Kunz, der Teufel oder die Hölle selbst gemacht.«
Den Kern dieser glänzenden historischen Erzählung bildet das Aufeinanderprallen der beiden Kraftnaturen Luther und Heinrich in den 20er Jahren des 16. Jahrhunderts. Die eigentlich in ihren Zielen Verbündete hätten sein können, fanden wegen ihrer unbändigen Persönlichkeiten jedoch nicht zueinander. Wie nebenbei entrollt Sabine Appel an diesem Konflikt das fulminante Panorama des Denkens und Fühlens der - europäischen! - Reformationszeit, des Glaubens und Zweifelns dieser Epoche.
2016. 316 S. mit 24 s/w Abb., Bibliogr. und Reg. 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1017577
- ISBN 978-3-8062-3370-4
- Erscheinungstermin 08.09.2016
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 316
- Abbildungen 24 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Sabine Appel ist promovierte Germanistin und freie Autorin. Sie verfasste zahlreiche Biographien, unter anderem über Johann Wolfgang von Goethe, Madame de Staël und Friedrich Nietzsche.
Weitere Artikel von
Sabine Appel
»In einer raffinierten Parallel-Konstruktion [...] zeichnet [Sabine Appel] ein komplexes Panorama.« Kölnische Rundschau »Spannende Darstellung der Reformation in England.« Münsterländische Volkszeitung
Pressestimmen
In einer raffinierten Parallel-Konstruktion [...] zeichnet [Sabine Appel] ein komplexes Panorama.
Kölnische Rundschau
Spannende Darstellung der Reformation in England.
Münsterländische Volkszeitung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
wbg Aktion
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Exklusiv
4,76 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
wbg Original
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Aktion
wbg Original
wbg Original
wbg Exklusiv
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Aktion
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
Zuletzt angesehen