Sonnabend, Holger
Nero
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
In seiner attraktiven und spannenden Abhandlung untersucht Sonnabend die unumstößlichen Fakten, wie die Stationen seiner Herrschaft, auf dem neuesten Stand der Forschung. Ebenso untersucht er zahlreiche Einzelaspekte. Der Politiker findet dabei ebenso Beachtung wie der Künstler.
Abgerundet wird dieses vielfältige Bild des Kaisers durch die Frage, wie er zu dem wurde, was wir heute zu wissen glauben. Denn Nero war mehr als der verrückte Tyrann, als den ihn die antiken Autoren gerne darstellen. Er war eine faszinierende Figur in einer spannenden Phase der römischen Geschichte.
2016. 247 S. mit 13 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, Fadenh., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B154223
- ISBN 978-3-8053-4953-6
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Abbildungen 13 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Holger Sonnabend zeichnet auf lehrreiche Weise das Bild eines klugen, durchaus sensiblen Herrschers, der sich eine Zeitlang geschickt medialer Inszenierungen zu bedienen wusste, um seine Macht zu festigen sowie seinem Vergnügen zu frönen.
Spektrum der Wissenschaft
Es geht um Erklärung, nicht Ehrenrettung. Die von Sonnabend umrissene Deutung markiert einen klaren Fortschritt [...] klug und eingängig geschrieben
Frankfurter Allgemeine Zeitung
sehr lesbare Nero-Biographie
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Für eine zeitgemäße und vorurteilsfreie Auseinandersetzung mit einer zweifellos beeindruckenden römischen Herrschergestalt sei diese neue Biografie einem breiten Lesekreis empfohlen
Archäologie in Deutschland
Mit mutigen Positionen hat Sonnabend eine Debatte bereichert, die auch in Zukunft noch spannend bleiben wird.
H-Soz-u.-Kult
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen