Cunliffe, Barry
10000 Jahre
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Seine Geschichte macht Eurasien zum Ursprungsort der globalisierten Welt. Sir Barry Cunliffe wagt sich räumlich wie zeitlich auf die große Bühne. Meisterlich stellt er die größte Landmasse unserer Erde und ihre Historie von den ersten sesshaften Menschen 9000 v.Chr. bis zum mongolischen Reich im 13 Jh. n.Chr. in den Fokus. Dabei kartiert er die Entwicklung der europäischen, vorderasiatischen und chinesischen Zivilisationen und deren wachsende Verbindungen über den Indischen Ozean, die Seidenstraße und durch die eurasische Steppe. Er erzählt jedoch nicht nur, wie sich Eurasien und die Menschen entwickelten, sondern auch wie Reiche entstanden und zerfielen. Die Ausweitung von (Handels-)Beziehungen thematisiert er ebenso wie das Verhältnis zwischen ortsfesten Bauern und mobilen Kämpfern sowie deren Umwelt. Barry Cunliffe zeigt ein großes Panorama unserer Wurzeln und unseres Kontinents und legt damit ein Grundverständnis für unsere heutige Welt.
Aus dem Engl. von G. Beitscher. 2016. 598 S. mit 151 farb. Abb., 94 Kt. und Graf., Bibliogr. und Reg., 15,5 x 23 cm, Fadenh., geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1017607
- ISBN 978-3-8062-3376-6
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 151 Illustrationen, farbig;94 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein wunderbares Buch. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.
Hermann Parzinger
Um Eurasiens Geschichte und Entwicklung zu verstehen, braucht es Bücher wie dieses.
G/Geschichte
Einer der bedeutendsten Archäologen unserer Zeit.
Ronald Hutton, HISTORY TODAY
Cunliffe ist ein meisterhafter Erzähler, der seine sorgsam recherchierten Ergebnisse in geschliffener Sprache präsentiert und dessen Formulierungen sein Buch trotz seines Tiefsinns und des großen Umfangs zu einem Lesevergnügen machen.
Publishers Weekly
Indem er den Aufstieg der eurasischen Zivilisation nachvollzieht, macht Cunliffe deutlich, dass Geschichte weitaus mehr ist als nur eine Abfolge von Ereignissen. Wenn sich im Verlaufe des Buches Migrationen und Eroberungen häufen, wird augenfällig, dass eine schwindelerregende Vielzahl von Kräften zusammengewirkt hat, um die moderne Welt hervorzubringen.
Science News
This is one of the most important, thought-provoking and downright interesting archaeology books you are likely to read all year.
Dr. David Miller, Ancient History Magazine
Big history
Barry Cunliffe über sein neues Buch (https://www.youtube.com/watch?v=tInkO4yO4UM)
Diese Geschichte Eurasiens ist ein Geschichtsbuch wie man es sich wünscht.
Amerindian Research
...ein voluminöses, anregendes Werk...
Stuttgarter Zeitung
Kenntnisreich verleiht Cunliffe dem alten Großraum, der auf der einen Seite Europa und auf der anderen Seite Asien bildet, ein junges Gesicht.
bild der wissenschaft
Bei seiner mehr als 10.000 Jahre umfassenden Geschichte stützt er sich besonders auf archäologische neuere Quellen.
Der Archäologe Barry Cunliffe schildert in diesem Buch die Frühgeschichte Eurasiens von den ersten sesshaften Menschen bis zum mongolischen Reich im 14. Jahrhundert.
Das Wort Eurasien ist eine geologisch-geografische Amalgamierung aus Europa und Asien. Europa und Asien sind etwa seit 250 Millionen Jahren Teile einer zusammenhängenden Landmasse: zunächst Teile des Superkontinents Pangaea, später Laurasias und heute Eurasiens. Der Großkontinent besteht geologisch aus vier großen tektonischen Platten, von denen die Eurasische Platte die größte ist, sowie aus mehreren kleinen Platten und Kratonen.
Cunliffe möchte die Wurzeln der Zivilisation des als ein Gebiet aufgefasste Eurasien und die Bedingungen für die heutige Welt, die schon damals eine globalisierte war, darstellen: „Dieses Buch ist der Versuch, die Entwicklung dieser beiden großen Themen der Vernetzung und der Mobilität in ganz Eurasien nachzuvollziehen, von der frühen Urgeschichte bis ins 14. Jahrhundert n. Chr., als die Welt schließlich in einem einzigen System miteinander verbunden war. Es ist die Geschichte der anregenden Beziehungen zwischen sesshaften Staaten, wie in China, dem Nahen Osten und später Europa, den Hirtennormaden der Steppe, deren riesiges Heimatgebiet sich von der Mongolei bis nach Ungarn erstreckte, und den maritimen Gesellschaften, die an den Ozeanrändern lebten. Die Steppe, die Wüste und die Meere stellten die Kanäle bereit, durch die der Fluss von Menschen und Waren sich ihren Weg suchte.“ (S. VI) Abhängig von den jeweiligen Naturgegebenheiten entwickelten sich die Menschen in den einzelnen Regionen unterschiedlich.
Im ersten Kapitel geht er auf die geografischen und geologischen Bedingungen des riesigen Gebietes ein und was dies für das Verhalten und die Lebensweise der Menschen bedeutete. Danach entwickelt er in einzelnen Kapiteln die Bedingungen der Welt von der Frühgeschichte bis ins Spätmittelalter. Dabei fällt auf, dass er sehr viele Karten oder Fotografien benutzt, um sich so ein Bild von den Umgebungen und Räumen zu machen. Bei seiner mehr als 10.000 Jahre umfassenden Geschichte stützt er sich besonders auf archäologische neuere Quellen.
Dabei stellt er gekonnt dar, wie die Verflechtungen menschlicher Handlungen und Lebensweise über riesige Entfernungen miteinander verbunden waren und welche Dynamiken für das Verständnis dieser Zeit wichtig waren. Migrationen, die Abhängigkeit von Natureinflüssen, Handel, Entdeckerfreude und kultureller Austausch waren für diese Epoche charakteristisch.
Natürlich ist dies ein sehr langer Zeitabschnitt, bei dem immer das etwas zu kurz kommen muss. Dessen ist sich auch der Autor bewusst und bietet in diesem Zusammenhang ein umfangreiches Literaturverzeichnis zur Vertiefung einzelner Epochen oder Entwicklungen an. Die hier vorgestellten Grundzüge Eurasiens werden insgesamt gesehen vortrefflich in einem transkulturellen und globalgeschichtlichen Zusammenhang gebracht, zum Teil nehmen geografische Einzelheiten dabei einen zu großen Raum ein.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen