Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hellbrück, Jürgen / Rainer Guski
Lauter Schall
Wie Lärm in unser Leben eingreift
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das Thema »Lärm« ist ein Dauerbrenner. Die Hauptemittenten Straßen-, Schienen- und Luftverkehr werden auch in den kommenden Jahren spürbar zunehmen. Lärm ist und bleibt damit ein gesellschaftspolitischer Konfliktbereich, der sehr viele Menschen betrifft und in dem unterschiedliche Interessengruppen agieren. Um das Phänomen des Lärms verstehen... mehr
Beschreibung
Das Thema »Lärm« ist ein Dauerbrenner. Die Hauptemittenten Straßen-, Schienen- und Luftverkehr werden auch in den kommenden Jahren spürbar zunehmen. Lärm ist und bleibt damit ein gesellschaftspolitischer Konfliktbereich, der sehr viele Menschen betrifft und in dem unterschiedliche Interessengruppen agieren.
Um das Phänomen des Lärms verstehen zu können, stellt uns der Autor das Organ der Superlative – das Ohr – vor. Anhand von Brennpunkten wie dem Frankfurter Flughafen oder dem Schienenlärm im mittleren Rheintal werden physiologische, psychologische, gesundheitliche und sozioökonomische Wirkungen des Lärms diskutiert und mögliche Lösungen vorgestellt. In Bezug auf das Thema Hören wecken die Autoren Faszination hinsichtlich der ungewöhnlichen Leistungen des menschlichen Gehörs und sensibilisieren gleichermaßen für dessen Verletzlichkeit.
2018. 264 S. mit 15 s/w Abb., 13,5 x 21,5 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
Um das Phänomen des Lärms verstehen zu können, stellt uns der Autor das Organ der Superlative – das Ohr – vor. Anhand von Brennpunkten wie dem Frankfurter Flughafen oder dem Schienenlärm im mittleren Rheintal werden physiologische, psychologische, gesundheitliche und sozioökonomische Wirkungen des Lärms diskutiert und mögliche Lösungen vorgestellt. In Bezug auf das Thema Hören wecken die Autoren Faszination hinsichtlich der ungewöhnlichen Leistungen des menschlichen Gehörs und sensibilisieren gleichermaßen für dessen Verletzlichkeit.
2018. 264 S. mit 15 s/w Abb., 13,5 x 21,5 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1017698
- ISBN 978-3-534-27041-5
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 264
- Abbildungen 15 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Dr. Rainer Guski war Professor für Allgemeine Psychologie und Umweltpsychologie and der Ruhr-Universität Bochum. Er war wissenschaftlicher Leiter des Forschungsprojekts NORAH (Noise-Related Annoyance, Cognition, and Health) und mehrere Jahre lang Vorsitzender des Deutschen Arbeitsrings für Lärmbekämpfung (DAL).
Weitere Artikel von
Rainer Guski
Prof. Dr. Jürgen Hellbrück war Professor für Umwelt- und Gesundheitspsychologie an der Katholischen Universität Eichstätt. Er hat die Frankfurter Fluglärmstudie NORAH begleitet, arbeitete an den Lärmrichtlinien der Arbeitsstättenverordnung und hat bereits mehrere Beiträge und Bücher zu den Themen Lärm und Hören verfasst.
Weitere Artikel von
Jürgen Hellbrück
Pressestimmen
Umfassend dargestellt.
P.M.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen