Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gogräfe, Rüdiger
Isriye-Seriana
Heiligtum, Siedlung und Militärstation in Zentralsyrien von der frühen römischen Kaiserzeit bis in die mamlukische Epoche
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der Tempel von Isriye, dem antiken Seriana, stellte bislang ein zwar hervorragend erhaltenes, dennoch aber schweigendes Monument in der syrischen Steppe dar. Die Untersuchungen des DAI umfassten eine Bauaufnahme, eine Grabung im Umfeld des Tempels sowie einen Siedlungssurvey. Vorgelegt werden die Grabungsergebnisse mit Befunden von der römischen... mehr
Beschreibung
Der Tempel von Isriye, dem antiken Seriana, stellte bislang ein zwar hervorragend erhaltenes, dennoch aber schweigendes Monument in der syrischen Steppe dar. Die Untersuchungen des DAI umfassten eine Bauaufnahme, eine Grabung im Umfeld des Tempels sowie einen Siedlungssurvey. Vorgelegt werden die Grabungsergebnisse mit Befunden von der römischen Kaiserzeit bis zu den späteren Nutzungsphasen mamlukischer Periode. Die Erbauung, der Ausbau, die Aufgabe und die folgenden Nutzungsänderungen des Baues werden rekonstruierend wiedergegeben. Umfassend werden die Einrichtungen und Befunde zum Kult des Tempels analysiert, seine Parallelen zu Orakelheiligtümern der griechischen und nahöstlichen Welt untersucht und damit sein kulturgeschichtliches Umfeld zwischen nahöstlicher Tradition und griechisch-römischer Akkulturation beleuchtet. Survey und Grabung stellen das Heiligtum in seinen siedlungsgeschichtlichen Kontext und erhellen anhand neuer Funde die Präsenz römischen Militärs an dieser Stelle.
Dameszener Forschungen. Bd. 17. 2016, XIV, 372 S. mit 127 s/w Abb., 49 Tafeln und 1 Beilage, 22,7 x 31 cm, geb. Philipp von Zabern, Darmstadt.
Dameszener Forschungen. Bd. 17. 2016, XIV, 372 S. mit 127 s/w Abb., 49 Tafeln und 1 Beilage, 22,7 x 31 cm, geb. Philipp von Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1017815
- ISBN 978-3-8053-5044-0
- Erscheinungstermin 12.06.2017
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Abbildungen 127 Illustrationen, schwarz-weiß;49 Tafeln
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
Zuletzt angesehen