Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Winckelmann, Johann Joachim
Dresdner Schriften
Text und Kommentar
68,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der vorliegende Band präsentiert Texte, die in Winckelmanns Nöthnitzer und Dresdner Zeit entstanden. Zentraler Bestandteil sind die ›Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Wercke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst‹. Außerdem sind mehrere unvollendete Entwürfe Winckelmanns zu Vorträgen oder Aufsätzen abgedruckt. Ein Vorzug dieser... mehr
Beschreibung
Der vorliegende Band präsentiert Texte, die in Winckelmanns Nöthnitzer und Dresdner Zeit entstanden. Zentraler Bestandteil sind die ›Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Wercke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst‹. Außerdem sind mehrere unvollendete Entwürfe Winckelmanns zu Vorträgen oder Aufsätzen abgedruckt.
Ein Vorzug dieser Ausgabe gegenüber der älteren von Walther Rehm (Johann Joachim Winckelmann, Kleine Schriften, Vorreden, Entwürfe, Berlin 1968) besteht darin, dass durch die Entdeckung eines bislang fast unbekannten eigenhändigen Entwurfs zu den ›Gedancken‹ neue Einblicke in den Entstehungsprozess von Winckelmanns wohl berühmtester Schrift gegeben werden. Der Entwurf wird hier erstmals kritisch ediert und mit ausgewählten Faksimiles illustriert. Zu allen Schriften wird ein ausführlicher philologischer, kunsthistorischer und archäologischer Kommentar geboten, in dem die in den Texten genannten Kunstwerke nicht nur identifiziert, sondern größtenteils auch in Abbildungen vorgelegt sind.
Johann Joachim Winckelmann, Schriften und Nachlaß, Band 9: Vermischte Schriften zur Kunst, Kunsttheorie und Geschichte. Teilband 9,1. 2016, 514 S. mit 172 s/w Abb., 20,5 x 26,5 cm, Leinen mit SU. Zabern, Darmstadt
Ein Vorzug dieser Ausgabe gegenüber der älteren von Walther Rehm (Johann Joachim Winckelmann, Kleine Schriften, Vorreden, Entwürfe, Berlin 1968) besteht darin, dass durch die Entdeckung eines bislang fast unbekannten eigenhändigen Entwurfs zu den ›Gedancken‹ neue Einblicke in den Entstehungsprozess von Winckelmanns wohl berühmtester Schrift gegeben werden. Der Entwurf wird hier erstmals kritisch ediert und mit ausgewählten Faksimiles illustriert. Zu allen Schriften wird ein ausführlicher philologischer, kunsthistorischer und archäologischer Kommentar geboten, in dem die in den Texten genannten Kunstwerke nicht nur identifiziert, sondern größtenteils auch in Abbildungen vorgelegt sind.
Johann Joachim Winckelmann, Schriften und Nachlaß, Band 9: Vermischte Schriften zur Kunst, Kunsttheorie und Geschichte. Teilband 9,1. 2016, 514 S. mit 172 s/w Abb., 20,5 x 26,5 cm, Leinen mit SU. Zabern, Darmstadt
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1018000
- ISBN 978-3-8053-5045-7
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Abbildungen 172 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Bände der Winckelmann-Edition
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Weitere Artikel von
Adolf H. Borbein
Prof. Dr. Max Kunze war von 1969 bis 1982 Direktor des Winckelmann-Museums in Stendal, von 1978 bis 1990 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Winckelmann-Gesellschaft. Von 1982 bis 1993 war er Direktor der Ostberliner Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Seit 1990 ist er Präsident der Winckelmann-Gesellschaft. Zugleich leitet er die Arbeitsstelle für die historisch-kritische Herausgabe der Schriften Winckelmanns an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Max Kunze
Weitere Artikel von
Axel Rügler
Johann Joachim Winckelmann (1717 – 1768) prägte das bis heute nachwirkende Antikebild der »edlen Einfalt und stillen Größe« griechischer Kunst und gilt als Begründer der klassischen Archäologie.
Weitere Artikel von
Johann Winckelmann
»Mit dem neuen Band der Winckelmann-Gesellschaft wird der 50 Jahre alte Standardkommentar zu den frühen Texten [...] erheblich erweitert.« Berliner Morgenpost
Pressestimmen
Mit dem neuen Band der Winckelmann-Gesellschaft wird der 50 Jahre alte Standardkommentar zu den frühen Texten [...] erheblich erweitert.
Berliner Morgenpost
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen