Fuhrmann, Bernd
Deutschland im Mittelalter
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der zeitliche Rahmen reicht vom 7./8. bis ins 17. Jahrhundert, wobei der Schwerpunkt auf dem Spätmittelalter und den folgenden etwa 100 Jahren liegt. Geographisch steht das Reichsgebiet nördlich der Alpen im Zentrum.
2017. 512 S. mit 1 Karte, Bibliogr., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1018040
- ISBN 978-3-8053-5007-5
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Abbildungen 1 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Der vorliegende Band empfiehlt sich [...] nicht nur fachlich vorgebildeten Lesern, sondern allen Interessierten, die nicht nur die sogenannte große Geschichte verfolgen wollen, sondern darüber hinaus auch das alltägliche Leben und seine Ansprüche an die Menschen kennen lernen wollen, die eingehender wissen wollen, wie mittelalterliche Generationen ihr Leben zu sichern, zu gestalten, zu verändern suchten, die erfahren wollen, wie weit menschliche Handlungsweise eine Rolle gespielt haben, die nachvollziehen wollen, wie die Menschen auf Anforderungen wie klimatische Veränderungen oder Wettereinflüsse reagiert und sie gemeistert haben.
Der Niederrhein
Insgesamt liegt hier eine ausgesprochen kenntnisreiche Darstellung der mittelalterlichen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt auf dem aktuellen Stand der Forschung vor, die vermutlich bald zum Standardwerk werden wird.
Geschichte für heute
Insgesamt legt Fuhrmann mit seinem Buch eine moderne, flüssig geschriebene Darstellung der Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft während des Mittelalters vor.
Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen