Rosen, Klaus
Augustinus
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
2. Auflage 2017. 256 S. mit 18 s/w Abb. u. 2 Karten, Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1018058
- ISBN 978-3-8053-5052-5
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 256
- Abbildungen 18 Illustrationen, schwarz-weiß;2 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Rosen ist ein Meister, der exakte Quellennachweise mit lebensnahen und bildhaften Darstellungen verbindet. Seine Biographie ist deshalb zu einer hervorragenden Darstellung des Selbstverständnisses von Augustinus geworden, der nicht nur in der Geschichte ein hoher Rang gebührt, sondern die in der Anthropologie Aspekte erschließt, die diese bisher schlicht übersehen hat.
Pädagogische Rundschau
In dieser Biografie stellt Klaus Rosen Augustinus jedoch erstmals als historische und nicht als theologische oder philosophische Persönlichkeit in den Vordergrund. Er stellt anschaulich dar, welche historschen Begebenheiten das Handeln und Denken des Augustinus prägten.
Nürtinger Zeitung
Als Einführung in Leben und Werk eines der größten Geister der Christenheit ist es hervorragend geeignet.
Die Tagespost
Ein gut lesbares, hochinteressantes, sachkundiges Buch – alles andere als langweilig.
Radio Vatikan
Mit dem vorliegenden Werk dürfte ein Meilenstein gesetzt sein, was moderne Biographieschreibung zu Augustinus betrifft.
Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte
...eine sehr lesenswerte Biographie...
hsozkult.de
Rosen bereichert mit seiner ebenso prägnanten wie brillanten Lebensbeschreibung die Augustinusliteratur durch eine historische Perspektive, die viele Biographien, die einseitig auf Philosophie oder Theologie bezogen sind, vermissen lassen. Dadurch erhält das ohnehin bunte Leben des Kirchenvaters eine bisher wenig beachtete Färbung, die Augustinus nicht nur als Persönlichkeit der frühen Kirche hervortreten lässt, sondern überdies auch als glänzenden, ja genialen Intellektuellen seiner Zeit.
Rottenburger Jahrbuchs für Kirchengeschichte
Ein erfreulich aufschlussreiches und offenes Buch über eine der prägendsten Gestalten unserer westlichen abendländischen Welt.
Studiosus
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen