Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Stegeman, Jelle
Handbuch Niederländisch
Sprache und Sprachkultur von 1800 bis heute
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Dieses konkurrenzlose Handbuch bietet erstmals eine fundierte Gesamtdarstellung der Entstehung, Herausbildung und Etablierung des Niederländischen in neuerer Zeit. Die Entwicklung der drittgrößten germanischen Sprache wird systematisch im Zusammenhang mit gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Prozessen erläutert, sodass ein... mehr
Beschreibung
Dieses konkurrenzlose Handbuch bietet erstmals eine fundierte Gesamtdarstellung der Entstehung, Herausbildung und Etablierung des Niederländischen in neuerer Zeit. Die Entwicklung der drittgrößten germanischen Sprache wird systematisch im Zusammenhang mit gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Prozessen erläutert, sodass ein dynamisches Gesamtbild der niederländischen Sprache und Sprachkultur entsteht. Aufschlussreiche Textbeispiele von Vincent van Gogh, Johan Huizinga und Anne Frank belegen, wie das Niederländische zur einheitlichen, internationalen Standardsprache der Niederlande, Belgiens, Surinams und der niederländischsprachigen Antillen wurde. Wichtige Neuerungen der Gegenwart werden in gesonderten Abschnitten zu Graphemik, Phonemik, Syntax, Morphologie und Lexik verständlich erklärt.
2016. 508 S. einschl. 9 farbigen und 24 s/w Abb., bedruckter Vor- und Nachsatz, Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb. WBG, Darmstadt.
2016. 508 S. einschl. 9 farbigen und 24 s/w Abb., bedruckter Vor- und Nachsatz, Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb. WBG, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B259830
- ISBN 978-3-534-25983-0
- Erscheinungstermin 17.11.2016
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 508
- Abbildungen 9 Farbig;24 SW;2 Zeichnungen
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Jelle Stegeman studierte Nederlandse taal- en letterkunde an der Universität von Amsterdam und Geschichte der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Zürich. In Zusammenarbeit mit Stefan Sonderegger baute er die Niederländische Philologie am Deutschen Seminar der Universität Zürich aus. Ebenso initiierte er die Gründung des Niederlandistenverbandes. Zurzeit lehrt und forscht Jelle Stegeman an der Universität Leiden. Arbeitsschwerpunkte sind Syntax, Kontrastive Grammatik, Übersetzungstheorie, Niederländisch als Fremdsprache und Geschichte des Niederländischen.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Jelle Stegeman
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen