Hoffman, Philip T.
Wie Europa die Welt eroberte
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der renommierte Wirtschaftshistoriker Philip T. Hoffman zeigt eindrucksvoll, dass die herkömmlichen Thesen nicht greifen. Die entscheidende Rolle für den Aufstieg Europas spielte die Kleinstaaterei und die damit verbundenen unzähligen Kriege. Jahrhundertelang gaben die Staaten riesige Mengen Geld für militärische Innovationen aus.
Militarismus und technische Errungenschaften wurden so zum Motor der gesellschaftlichen Entwicklung. Der unerreichbare Vorsprung Europas in der militärischen Verwendung von Schießpulver sicherte Kolonialreiche und den einträglichen Sklavenhandel.
Faktenreich und fesselnd enthüllt Philip T. Hoffman die verblüffenden Gründe für Europas Vorherrschaft und warum diese nach dem Zweiten Weltkrieg endete.
Aus dem Engl. von Cornelius Hartz. 2017. 336 S. mit 15 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 1018928
- ISBN 978-3-8062-3497-8
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 336
- Abbildungen 15 SW;15 Tabellen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Brillant
Wall Street Journal
Faszinierend
Foreign Affairs
Ein selbstbewusstes, trittsicheres Buch.
National Post
Wirtschaftsgeschichte auf höchstem Niveau, die sich nicht scheut, das große Ganze darzustellen. Hoffmans Antwort: Chronische militärische Konflikte boten europäischen Staatenlenkern den Anreiz, die weithin bekannte Schießpulvertechnologie effektiver weiterzuentwickeln als der Rest der Welt. Das Buch erinnert uns außerdem daran, welchen Beitrag die Wirtschaftsgeschichte zu den wirtschaftlich-politischen Diskussionen von heute leisten kann.
Bloombergs „Best Books of 2015“
[Ein] beeindruckendes Buch.
American Historical Review
Ein lesenswertes Buch mit interessanten methodischen Ansätzen.
Spektrum der Wissenschaft
...eines der bahnbrechendsten Bücher über die Geschichte Europas in den vergangenen Jahren (...)
RKW Bücherdienst
Faktenreich und detailliert erklärt der Autor die Weltmachtstellung Europas über viele Jahrhunderte.
Preußische Allgemeine Zeitung
Ein fundiertes und spannendes Buch.
IHK Wirtschatfsmagazin
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen