Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schäfer, Christian / Eichner, Heidrun / Perkams, Matthias (Hrsg.)
Islamische Philosophie im Mittelalter
Ein Handbuch
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das Handbuch der »Islamischen Philosophie im Mittelalter« präsentiert in einer umfassenden Gesamtdarstellung eine der faszinierendsten Epochen der Geschichte des Denkens. Renommierte internationale Fachleute führen sowohl in die Theorien und Argumente der bedeutendsten islamischen Philosophen als auch in ihre Biographien ein. Überblicksartikel... mehr
Beschreibung
Das Handbuch der »Islamischen Philosophie im Mittelalter« präsentiert in einer umfassenden Gesamtdarstellung eine der faszinierendsten Epochen der Geschichte des Denkens. Renommierte internationale Fachleute führen sowohl in die Theorien und Argumente der bedeutendsten islamischen Philosophen als auch in ihre Biographien ein. Überblicksartikel leiten in die Geschichte der islamischen Philosophie, ihre historischen Rahmenbedingungen und den stets wechselnden Austausch mit anderen Wissensgebieten ein. So ermöglicht das Handbuch seinen Lesern, so bedeutende Denker wie Avicenna, Averroes und al-Farabi besser kennenzulernen und sie vor einem ganz neuen, breiteren Hintergrund zu würdigen. Dabei treten nicht zuletzt die philosophisch-rationalen Wurzeln deutlich hervor, die die arabische Kultur mit der europäischen bis heute verbinden.
Sonderausgabe 2017. 400 S. mit Bibliogr., 16,5 x 24 cm, kart. WBG, Darmstadt.
Sonderausgabe 2017. 400 S. mit Bibliogr., 16,5 x 24 cm, kart. WBG, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1018104
- ISBN 978-3-534-26885-6
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 400
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Prof. Dr. Heidrun Eichner ist Professorin für Islamwissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Weitere Artikel von
Dr. Heidrun Eichner
Dr. Matthias Perkams ist Privatdozent an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Weitere Artikel von
Matthias Perkams
Christian Schäfer, geb. 1967, ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie I an der Universität Bamberg.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Christian Schäfer
»Wer die Wurzeln des abendländischen Rationalismus freilegen will, wird genau dort fündig, wo der Westen ganz bei sich zu sein glaubt. Das Handbuch... erklärt fundiert, welche Verbindungen zwischen den vermeintlich scharf getrennten Spähren bestehen.« Philosophie Magazin »Gut lesbar und höchst kenntnisreich werden einzelne Denker und ihre Werke...
Pressestimmen
Wer die Wurzeln des abendländischen Rationalismus freilegen will, wird genau dort fündig, wo der Westen ganz bei sich zu sein glaubt. Das Handbuch... erklärt fundiert, welche Verbindungen zwischen den vermeintlich scharf getrennten Spähren bestehen.
Philosophie Magazin
Gut lesbar und höchst kenntnisreich werden einzelne Denker und ihre Werke vorgestellt... ein absolutes Muß für jede Bibliothek, ein Standardwerk auf dem Weg zu einem Verständnis unserer globalen Welt.
kunstundbuecher.at
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen