Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die pompejanischen Quittungstafeln des Lucius Caecilius Iucundus
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Im Jahre 1875 werden bei Ausgrabungen in Pompeji im Haus des L. Caecilius Iucundus 153 kleine Wachstafeln gefunden. Sie erweisen sich als im römischen Rechtsverkehr übliche urkundliche Quittungen, die Zahlungsvorgänge im Zuge der Tätigkeiten des Iucundus als Auktionator und Einzieher städtischer Pachten - überwiegend aus den Jahren 52 bis 62... mehr
Beschreibung
Im Jahre 1875 werden bei Ausgrabungen in Pompeji im Haus des L. Caecilius Iucundus 153 kleine Wachstafeln gefunden. Sie erweisen sich als im römischen Rechtsverkehr übliche urkundliche Quittungen, die Zahlungsvorgänge im Zuge der Tätigkeiten des Iucundus als Auktionator und Einzieher städtischer Pachten - überwiegend aus den Jahren 52 bis 62 n.Chr. - dokumentieren.
Mit ihnen erhalten wir einmaligen Einblick in konkrete Geschäftsvorgänge und in das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Gefüge Pompejis in der frühen Kaiserzeit. Sie stellen der Forschung das umfassendste pompejanische Personenregister, das wir haben, zur Verfügung. Arno Hüttemann legt erstmals eine vollständige zweisprachige Ausgabe dieser rechtshistorisch wie sozialwissenschaftlich aufschlussreichen Texte vor.
Lat. / dt. Hrsg., eingel., übers. und komm. von Arno Hüttemann. 2017. 252 S. mit 2 Abb., 16,5 x 24 cm, geb. WBG, Darmstadt.
Mit ihnen erhalten wir einmaligen Einblick in konkrete Geschäftsvorgänge und in das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Gefüge Pompejis in der frühen Kaiserzeit. Sie stellen der Forschung das umfassendste pompejanische Personenregister, das wir haben, zur Verfügung. Arno Hüttemann legt erstmals eine vollständige zweisprachige Ausgabe dieser rechtshistorisch wie sozialwissenschaftlich aufschlussreichen Texte vor.
Lat. / dt. Hrsg., eingel., übers. und komm. von Arno Hüttemann. 2017. 252 S. mit 2 Abb., 16,5 x 24 cm, geb. WBG, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1018154
- ISBN 978-3-534-26863-4
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 252
- Abbildungen 2 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch|Lateinisch
erhältlich als:
Buch
Reihe "Texte zur Forschung" Alle Bücher der Reihe "Texte zur Forschung" entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Arno Hüttemann, geb. 1942, war Gymnasiallehrer für Latein und Geschichte in Düsseldorf und Rösrath. Er veröffentlichte u.a. eine Arbeit über pompejanische Stein-Inschriften und eine zweisprachige Anthologie antiker literarischer Texte zu Kampanien, Pompeji und seiner Katastrophe. Zahlreiche Aufenthalte in Pompeji und am DAI in Rom gaben auch Anstoß für die Beschäftigung mit den Quittungstafeln des Lucius Caecilius Iucundus.
Weitere Artikel von
Arno Hüttemann
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen