Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kiel, Albrecht
Die Sprachphilosophie von Karl Jaspers
Anthropologische Dimensionen der Kommunikation
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Karl Jaspers (1883 – 1969) gehört zu den bedeutendsten deutschen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Seine Existenzphilosophie und seine Psychologie der Weltanschauungen waren wirkmächtig in allen Bereichen der philosophischen Forschung. Mit diesem Band wird aber ein ganz neues Kapitel der Jaspers-Forschung aufgeschlagen: seine Sprachphilosophie.... mehr
Beschreibung
Karl Jaspers (1883 – 1969) gehört zu den bedeutendsten deutschen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Seine Existenzphilosophie und seine Psychologie der Weltanschauungen waren wirkmächtig in allen Bereichen der philosophischen Forschung. Mit diesem Band wird aber ein ganz neues Kapitel der Jaspers-Forschung aufgeschlagen: seine Sprachphilosophie. Bisher liegen noch keine Darstellungen dieses wichtigen Aspekts im Jasper’schen Denken vor; mit der Neuerschließung dieses intellektuellen Terrains werden zwei Dinge gleichzeitig geleistet: die gegenwärtige sprachphilosophische Debatte (die einen wichtigen Teil der gesamten philosophischen Diskussion ausmacht) wird um einen wesentlichen Aspekt bereichert – und ein zentraler Autor wird einem neuen Publikum erschlossen.
Sonderausgabe der 1. Auflage 2008. 317 S., Fadenh., geb.
Sonderausgabe der 1. Auflage 2008. 317 S., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1018168
- ISBN 978-3-534-26902-0
- Erscheinungstermin 01.01.2017
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Albrecht Kiel, geb. 1938, war als Richter berufstätig. Seit 1990 verschiedene Veröffentlichungen zur Philosophiegeschichte und 1997 Promotion zum Dr. phil. (Konstanz) mit einem Thema zu Jaspers.
Weitere Artikel von
Dr. Albrecht Kiel
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen