Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Waßner, Manfred
Kleine Geschichte Baden-Württembergs
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
1952 schlossen sich die Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern zum Bundesland Baden-Württemberg zusammen. Dieser Neubeginn war zugleich das Ende einer Jahrhunderte lang währenden staatlichen Zersplitterung Südwestdeutschlands. Nirgendwo sonst in Deutschland war die staatliche Vielfalt seit dem Mittelalter so ausgeprägt wie... mehr
Beschreibung
1952 schlossen sich die Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern zum Bundesland Baden-Württemberg zusammen. Dieser Neubeginn war zugleich das Ende einer Jahrhunderte lang währenden staatlichen Zersplitterung Südwestdeutschlands. Nirgendwo sonst in Deutschland war die staatliche Vielfalt seit dem Mittelalter so ausgeprägt wie zwischen Bodensee und Main. Fürsten, Städte, Ritter, Klöster und Bischöfe herrschten, bis Napoleon zu Beginn des 19. Jhs. die Landkarten veränderte. Danach entstanden in Baden, Württemberg und Hohenzollern eigene Identitäten, die noch heute zu spüren sind.
Von der Steinzeit bis zur Gegenwart stellt Manfred Waßner die wichtigsten Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes mit leicht verständlichen Texten und anschaulichen Karten dar. Zum 65-jährigen Jubiläum erscheint der Band nun in 3., aktualisierter und erweiterter Auflage. Er bietet einen Überblick zur Geschichte des Südwestens – informativ und kompakt.
Mit einem Vorwort von Winfried Kretschmann. 3. aktual. u. erw. Aufl. 2017. 208 S. mit etwa 10 Karten, Bibliogr., und Reg., 16,0 x 23,0 cm, geb. Theiss, Darmstadt.
Von der Steinzeit bis zur Gegenwart stellt Manfred Waßner die wichtigsten Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes mit leicht verständlichen Texten und anschaulichen Karten dar. Zum 65-jährigen Jubiläum erscheint der Band nun in 3., aktualisierter und erweiterter Auflage. Er bietet einen Überblick zur Geschichte des Südwestens – informativ und kompakt.
Mit einem Vorwort von Winfried Kretschmann. 3. aktual. u. erw. Aufl. 2017. 208 S. mit etwa 10 Karten, Bibliogr., und Reg., 16,0 x 23,0 cm, geb. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1018318
- ISBN 978-3-8062-3429-9
- Erscheinungstermin 12.01.2022
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 10 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Manfred Waßner, geb. 1970, ist Liter des Kreisarchivs Esslingen. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtliche Landeskunde der Universität Tübingen und arbeitete danach bei der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg. Aus seiner Feder stammen zahlreiche Veröffentlichungen zur Orts- und Landesgeschichte des Südwestens.
Weitere Artikel von
Manfred Waßner
»Seriös und kurzweilig« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Flüssig und geradlinig« Suttgarter Zeitung »Ein sehr gut lesbarer Überblick zur Geschichte des Südwestens« Kultus und Unterricht
Pressestimmen
Seriös und kurzweilig
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Flüssig und geradlinig
Suttgarter Zeitung
Ein sehr gut lesbarer Überblick zur Geschichte des Südwestens
Kultus und Unterricht
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EBOOK
Zuletzt angesehen