Smith, Stephen A.
Revolution in Russland
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Zahlreiche neue, vor allem russische Quellen sowie die ungewöhnliche Chronologie von 1890-1928 erlauben dem Autor eine fundierte Untersuchung vielfältiger Faktoren. Souverän bewegt er sich über eine zeitliche Bandbreite vom späten Zarenreich bis zu den ersten Zwangskollektivierungen Ende der 1920er Jahre.
Ebenso fesselnd wie informativ erzählt Smith, wie der Krieg zum Sturz Nikolaus II. während der Februarrevolution 1917 führte und warum die demokratische Regierung in diesem Jahr scheiterte. Der Leser erfährt, wie die Bolschewiki den Bürgerkrieg gewinnen konnten und wie Stalin an die Macht kam. ›Revolution in Russland‹ liefert somit eine umfassende Synthese der wichtigsten Ursachen, Entwicklungen und Auswirkungen des revolutionären Umbruchs. Auf aktuellstem Stand der Forschung präsentiert das Werk dem Leser immer wieder neue, ungewöhnliche Perspektiven.
Aus dem Engl. von Michael Haupt. 2017. 496 S., mit 20 s/w Abb. und 3 Kt., Bibliogr. und Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1018319
- ISBN 978-3-8053-5068-6
- Erscheinungstermin 15.05.2017
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 496
- Abbildungen 20 SW;3 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Bücher zum Krieg in der Ukraine
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Steve Smith versteht es, die Geschichte der russischen Revolution noch einmal neu zu erzählen: als ein Geschehen, das er in seiner Vielfältigkeit und imperialen Dimension zur Darstellung bringt. Er führt die Leser von Moskau an die Peripherie, von der Stadt ins Dorf, vom Zentrum der Macht an ihre Ränder. Eine Geschichte, die die russische Revolution an ihren kulturellen und sozialen Ort versetzt. Glänzend erzählt und brillant erklärt. Mehr kann man von Historikern nicht erwarten.
Smith gelingt auf sehr engem Raum ein feinsinniges Charakterbild Lenins.
FAZ
…knapp und klar geschriebenes Buch, das sich ausdrücklich an ein breites Publikum richtet.
Der Tagesspiegel
Einleuchtend und fesselnd.
Damals
Stimmige Gesamtdarstellung mit Blick in die Provinzen
Smith beleuchtet alle wichtigen Ereignisse: Vertreibung und Ermordung der Romanows, den Vertrag von Brest-Litowsk, den Aufstieg Lenins und schließlich Stalins. Er wirft immer wieder einen Blick auf die entfernten Provinzen und dortigen Revolutionsereignisse, Bauernaufstände oder anti-jüdische Pogrome. Die Schilderungen sind dabei insbesondere im Hinblick auf die Wirtschaftskraft der verschiedenen Provinzen sehr ausführlich, sodass man sich stellenweise einer zwar interessanten, doch überbordenden Vielzahl von numerischen Detailinformationen gegenübersieht.
Großartig dagegen ist, dass Smith immer wieder die Rolle von einzelnen historischen Frauen und Frauengruppen wie Bäuerinnen und Arbeiterinnen in den Blick nimmt und ihre Relevanz und das frühsowjetische Frauenbild herausarbeitet. Die abgedruckten Fotografien lockern den Text auf und illustrieren stimmig das Beschriebene.
Wer allerdings mehr über die Ideologien jener, die auf dem Weg an die Macht auf der Strecke blieben, lesen will, sollte auf Zusatzlektüre zurückgreifen.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen