Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bruer, Stephanie-Gerrit (Hrsg.)
Berndt Wilde
Skulpturen Aquarelle Zeichnungen
28,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Wenngleich es der flüchtige Blick auf sein Gesamtwerk nicht sofort vermuten lässt: Berndt Wilde hat sich immer wieder auch mit der Antike auseinandergesetzt. Zeichnungen berühmter griechischer Skulpturen, z.B. Figuren des Pergamon-Altares oder des Parthenonfrieses, gehören schon früh zu seinem Schaffen. 1979 hatte der in der DDR lebende der... mehr
Beschreibung
Wenngleich es der flüchtige Blick auf sein Gesamtwerk nicht sofort vermuten lässt: Berndt Wilde hat sich immer wieder auch mit der Antike auseinandergesetzt. Zeichnungen berühmter griechischer Skulpturen, z.B. Figuren des Pergamon-Altares oder des Parthenonfrieses, gehören schon früh zu seinem Schaffen. 1979 hatte der in der DDR lebende der Künstler das Glück, nach Italien reisen zu können. Wie für viele Künstler waren auch für ihn die mediterrane Vegetation und die geschichtsträchtigen Bauten eine besondere Inspirationsquelle. Italienansichten, Zeichnungen antiker Statuen und Bilder antiker Ruinen gingen daraus hervor. Das Hauptwerk des Künstlers gilt der Skulptur. Diese mögen im besten Sinne als kubistisch gelten. Neben biblischen Themen wie Adam und Eva ist es vor allem die antike Gestalt der Ariadne, jene mythische Tochter des kretischen Königs Minos, die sich in den Athener Theseus verliebt und ihm mit dem legendären Fadenknäul hilft, den Minotaurus zu besiegen.
2016. 64 S. mit 79 Farb- und Schwarzweißabb., kart. Winckelmann-Gesellschaft, Stendal.
2016. 64 S. mit 79 Farb- und Schwarzweißabb., kart. Winckelmann-Gesellschaft, Stendal.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1018340
- Erscheinungstermin 25.07.2016
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
Zuletzt angesehen