Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Theodor Mommsen, der wichtigste Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts, hat mit dem vorliegenden Werk eine monumentale, systematische Darstellung des römischen Staatsrechts vorgelegt. Dabei behandelt er zunächst die römische Magistratur im Allgemeinen, anschließend die einzelnen Magistraturen im Besonderen und schließlich die Bürgerschaft... mehr
Beschreibung
Theodor Mommsen, der wichtigste Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts, hat mit dem vorliegenden Werk eine monumentale, systematische Darstellung des römischen Staatsrechts vorgelegt. Dabei behandelt er zunächst die römische Magistratur im Allgemeinen, anschließend die einzelnen Magistraturen im Besonderen und schließlich die Bürgerschaft und den Senat. Bis heute sind diese ersten drei Bände des »Handbuchs der römischen Alterthümer« für die althistorische und rechtshistorische Forschung von immenser Bedeutung. Als Forschungsleistung und Gesamtdarstellung steht das »Römische Staatsrecht« Mommsens »Römischer Geschichte«, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, gleichbedeutend zur Seite.
Mit einem Vorwort von Kai Brodersen und einer Einführung von Stefan Rebenich. Neuausgabe 2017. (Handbuch der Römischen Alterthümer Band I–III. Nachdruck der 3. Aufl. 1887). 3 Bände (nur geschl. beziehbar). Zus. etwa 3328 S., 14,5 x 21,7 cm, mit SU. WBG, Darmstadt.
Mit einem Vorwort von Kai Brodersen und einer Einführung von Stefan Rebenich. Neuausgabe 2017. (Handbuch der Römischen Alterthümer Band I–III. Nachdruck der 3. Aufl. 1887). 3 Bände (nur geschl. beziehbar). Zus. etwa 3328 S., 14,5 x 21,7 cm, mit SU. WBG, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1018368
- ISBN 978-3-534-26913-6
- Erscheinungstermin 15.09.2017
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 3,320
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Theodor Mommsen (1817–1903) gilt als der bedeutendste Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Bahnbrechend unter seinen wissenschaftlichen Werken waren unter anderem die Sammlung aller antiken lateinischen Inschriften (Corpus Inscriptionum Latinarum) sowie die für das römische Recht grundlegenden Editionen des Corpus Iuris Civilis und des Codex Theodosianus. Für seine ›Römische Geschichte‹ erhielt er 1903 den Nobelpreis für Literatur.
Weitere Artikel von
Theodor Mommsen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
EXKLUSIV
15,92 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Zuletzt angesehen