Lehner, Mark / Hawass, Zahi
Die Pyramiden von Gizeh
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Pyramiden von Gizeh sind untrennbar mit unserer Vorstellung vom Alten Ägypten verbunden. Als einzig noch Erhaltenes der ursprünglichen Sieben Weltwunder beflügeln sie wie kaum ein anderes Bauwerk der Antike bis heute die Fantasie der Menschen.
Mark Lehner, führender Experte in der Pyramidenforschung und Leiter zahlreicher Forschungsprojekte in Gizeh, und Zahi Hawass, einer der berühmtesten Ägyptologen unserer Zeit, liefern auf dem neuesten Forschungsstand und mit über 450 qualitätsvollen Abbildungen einen Gesamtüberblick über die wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Alten Ägypten: von der Forschungsgeschichte über die religiöse Bedeutung, Bautechniken und Materialien bis zu detaillierten Untersuchungen der einzelnen Pyramiden sowie der anderen Bauten des Gizeh-Plateaus, wie z. B. des Sphinx, der Königinnen- und Beamtengräber und Arbeitersiedlungen. Das neue Standardwerk zum Thema.
Aus dem Engl. von Jörg Fündling und Cornelius Hartz. Sonderausgabe. 2., unveränderte Aufl. 2019. 560 S. mit über 400 farb. Abb., Kt. und Graf., Bibliogr. und Reg., 22,8 x 28 cm, geb. wbg Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1018380
- ISBN 978-3-8053-5106-5
- Erscheinungstermin 14.01.2019
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Abbildungen 400 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein monumentaler, detaillierter Übersichtstext, der zum größten Teil auf viele Jahre gültig bleiben wird. Auch und gerade zur Vorbereitung eines Besuchs in Gizeh […] wird es auf absehbare Zeit nichts Umfassenderes und zugleich Fundiertes geben.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Den im Klappentext geäußerten Anspruch der Autoren, der Band sei "das neue Standardwerk zum Thema" (im englischen Original "The definitive history"), kann das Buch jedenfalls erfüllen - möglicherweise auf Jahrzehnte hinaus.
Spektrum der Wissenschaft
›Die Pyramiden von Gizeh‹ ist eine außergewöhliche Abhandlung ... diese Zusammenarbeit von Mark Lehner und Zahi Hawass bringt zwei der herausragendsten Forscher zusammen.
David O’Connor
[In diesem Buch] vereinen zwei der bedeutendsten Koryphäen der ägyptischen Archäologie ihre jahrelange Grabungserfahrung in Gizeh, um dem Leser fundierte Informationen für ein neues Verständnis dieser faszinierenden Monumente zu liefern ... exzellent bebildert ...
Barry Kemp
Man hat hier die Möglichkeit richtig einzutauchen und sich zu fühlen, als ob man bei allem live dabei gewesen wäre. Ein Traum!
Bookreviews.at
Faszinierend ist vor allem der Umstand, dass mit ›Die Pyramiden von Gizeh‹ sowohl Experten als auch schlicht historisch interessierte Menschen bedient werden. Es besticht darüber hinaus durch phantastische Bilder und Aufnahmen, die in einem gesunden Verhältnis zwischen Text und Bild die geschriebenen Passagen anschaulich machen.
literaturmarkt.info
Das großartige Handbuch dürfte auf viele Jahre maßgebend bleiben für alle Fragen, die sich mit den Pyramiden von Gizeh verbinden.
(Der Niederrhein 86)
Dieser opulente Band kann als neues Standardwerk zur Erforschung der Pyramiden von Gizeh angesehen werden. Es ist fachkundig geschrieben und mit vielen scharfen Bildern unterlegt. Jedes Kapitel wird mit einem kurzen Fazit abgeschlossen und auch didaktisch
Die Pyramiden von Gizeh in der Nähe von Kairo in Ägypten sind mit einem beeindruckenden Alter von über 4500 Jahren das älteste Weltwunder der Antike und gleichzeitig auch das Einzige das die Jahrtausende überdauert hat. Sie gehören zusammen mit dem großen Sphynx seit 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Entstanden sind die drei großen Pyramiden in der 4. Dynastie am Anfang der ägyptischen Hochkultur in der Zeit von etwa 2600 bis 2500 v. Chr. Die Pyramiden dienten als Grabmale für die Pharaonen Cheops, Chephren und Mykerinos nach denen sie auch benannt wurden.
Die beiden renommierten Archäologen und Ägyptologen Mark Zehner und Zahi Hawass präsentieren in diesem Werk das neueste Wissen über die Pyramiden von Gizeh, das mit 450 farblichen Abbildungen, Karten und Dokumenten ergänzt wird.
Das Buch beginnt mit einem Ausblick auf offene Fragen der Forschung, bewiesene Aussagen und Theorien. Danach die Entstehung des Gizeh-Plateaus im historischen, geologischen und umwelttechnischen Kontext beschrieben, bevor die Anfänge Gizehs als Begräbnisstätte vor Cheops geschildert werden. Die Ursprünge der Pyramiden kommen dann zur Sprache. Es folgt eine Wissenschaftsgeschichte der Erforschung der Pyramiden von Gizeh von den Griechen bis in die heutige Zeit. Weiterhin werden die Pyramiden als königliches Begräbnis, als Palast für die Ewigkeit und der rituelle Prozess dargestellt.
Der Aufbau, die Struktur, Datierung und die Merkmale der Cheops-Pyramide werden danach vorgestellt. Nach demselben Muster werden in einzelnen Kapiteln die Chephren-Pyramide, die Große Sphinx, die Mykerinos-Pyramide und das Chentkaues-Denkmal präsentiert. Die Entwicklung der Friedhöfe in Gyzeh sowie der besondere Aspekt des Arbeitenfriedhofes werden dann behandelt. Die Arbeitersiedlungen und Pyramidenstädte werden anhand von Textbelegen und archäologischen Funden skizziert. Anschließend geht es um Theorien zu den Techniken und Arbeitsweisen, wie die Pyramiden gebaut werden könnten. Die Frage, warum Gizeh fast 600 Jahre lang verlassen war, wird dann beantwortet. Die Wiederbelebung von Gizeh im Neuen Reich und Gizeh in der Spätzeit der ägyptischen Hochkultur werden dann behandelt. Neuere Forschungen und Ansätze runden dann in einem Nachwort das Buch ab.
Im Anhang findet man noch Anmerkungen, eine Bibliografie, einen Bildnachweis und ein Register.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen