Hase, Friedrich-Wilhelm von (Hrsg.)
Die Kunst der Griechen mit der Seele suchend
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
2017. 144 S. mit 62 farb. und 21 s/w Abb., 24 x 30 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1018579
- ISBN 978-3-8053-5095-2
- Erscheinungstermin 02.11.2017
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Abbildungen 100 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Reihe "Zaberns Bildbände zur Archäologie" Alle Bücher der Reihe "Zaberns Bildbände zur Archäologie" entdecken
Beliebte Bücher
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Knapp 20 Jahre lang war er Oberkonservator und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit am Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz und wurde 1994 zum Honorarprofessor an der Universität Wien ernannt. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand arbeitete er an zahlreichen Ausstellungen mit, u.a. in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim, im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle, im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe (Antikenabteilung), im Antikenmuseum Basel und in der Sammlung Ludwig in Basel sowie in der Kunsthalle der Hypo-Kultur Stiftung in München.
Sein wissenschaftlicher Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der italischen Vor- und Frühgeschichte, der mitteleuropäischen Hallstattzeit und der Etruskologie.
Die vorgestellte Publikation erscheint anlässlich des 300. Geburtstags von J. J. Winckelmann. Die Beiträge von 15 ausgewiesenen internationalen Autoren verschiedener Disziplinen behandeln die zahlreichen Facetten von Winckelmanns Persönlichkeit sowie sein
Das Buch soll sowohl eine Hommage auf den Gründer der Klassischen Archäologie als Wissenschaft als auch der gelungene Versuch sein, diesen herausragenden Gelehrten „in seiner Zeit“ zu erforschen und zugleich dessen Auswirkung auf die heutige Gesellschaft zu skizzieren. Dieses Vorhaben wird durch 15 Aufsätze aus verschiedenen Forschungsrichtungen umgesetzt, wobei es zu den Verdiensten des Herausgebers gehört, diesen zum Teil hervorragenden Beiträgen einen homogenen Rahmen geboten zu haben, wodurch das Buch eine angesichts der Autorenanzahl ungewöhnliche Einheitlichkeit und somit eine angenehme Lesbarkeit erhält. Die verschiedenen, von den Autoren angesprochenen Facetten von Winckelmanns Persönlichkeit sowie die reichen bibliographischen Angaben bieten eine vorzügliche Einstiegsmöglichkeit in diese Thematik. Gleichzeitig belegen die Aufsätze die immer noch währende Aktualität Winckelmanns, denn auch die Rezeption seiner Werke wird „in der jeweiligen Zeit“, also unter Berücksichtigung der ständigen gesellschaftlichen Veränderungen in den vergangenen zwei Jahrhunderten, untersucht. Besonders verdienstvoll ist in diesem Zusammenhang die Betonung der politischen und sozialen Dimension der wissenschaftlichen Arbeit Winckelmanns.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.