Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Horaz
Oden und Epoden
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Quintus Horatius Flaccus (65 – 8 v.Chr.) ist einer der bedeutendsten Dichter lateinischer Sprache und Zeitgenosse der politisch dramatischen Jahre zwischen Caesars Ermordung und dem Beginn des Prinzipats unter Augustus. Die Oden (oder carmina) gehören zu den bekanntesten Dichtungen des Horaz. Literarisch stellen sie eine formal und inhaltlich... mehr
Beschreibung
Quintus Horatius Flaccus (65 – 8 v.Chr.) ist einer der bedeutendsten Dichter lateinischer Sprache und Zeitgenosse der politisch dramatischen Jahre zwischen Caesars Ermordung und dem Beginn des Prinzipats unter Augustus. Die Oden (oder carmina) gehören zu den bekanntesten Dichtungen des Horaz. Literarisch stellen sie eine formal und inhaltlich vollendete Meisterleistung dar, die mit Recht den Ruhm des Horaz mitbegründeten und seinen Rang in der Weltliteratur rechtfertigen. Themen der vier Bücher sind wie schon bei den Griechen vor allem Liebe und Politik, insbesondere bei den Rom-Liedern, aber auch Freundschaft, Alltäglichkeiten des Lebens und Fragen aus der Philosophie. Die Ausgabe bietet die Epoden, die Oden und das ›carmen saeculare‹ in der historischen Reihenfolge ihrer Entstehung.
Lat. / dt. Übers. von Will Richter überarb. und mit Anmerk. vers. von Friedemann Weitz. 2010. 319 S., Fadenh., Gzl. mit SU und Lesebänd.
Lat. / dt. Übers. von Will Richter überarb. und mit Anmerk. vers. von Friedemann Weitz. 2010. 319 S., Fadenh., Gzl. mit SU und Lesebänd.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B181433
- ISBN 978-3-534-18143-8
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 327
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
"Edition Antike" Alle Titel der "Edition Antike" entdecken
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Thomas Baier
Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe »Geschichte kompakt – Antike«.
Weitere Artikel von
Kai Brodersen
Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Martin Hose
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
ab 49,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen