Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Pailer, Gaby
Charlotte Schiller
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Hätte Schiller vor 250 Jahren als ›Friederike‹ das Licht der Welt erblickt, wäre alles anders gekommen: Frauen seiner Zeit traute man Kreativität nur in Ausnahmefällen zu und selbst dann stand ihr Geschlecht schnell wieder im Zentrum. ›Frauenzimmerlichkeiten‹ nannte es Goethe, wenn Weimarer Damen dichteten. Als Autorinnen interessierten Frauen... mehr
Beschreibung
Hätte Schiller vor 250 Jahren als ›Friederike‹ das Licht der Welt erblickt, wäre alles anders gekommen: Frauen seiner Zeit traute man Kreativität nur in Ausnahmefällen zu und selbst dann stand ihr Geschlecht schnell wieder im Zentrum. ›Frauenzimmerlichkeiten‹ nannte es Goethe, wenn Weimarer Damen dichteten. Als Autorinnen interessierten Frauen kaum, die Biographen erzählten stattdessen ihre Beziehungen zu berühmten Männern.
Friedrich Schillers Ehefrau Charlotte, gebürtige von Lengefeld (1766-1826), galt von jeher als mustergültig in der Erfüllung ihrer weiblichen Pflichten. Dass und was sie in fast einem halben Jahrhundert schrieb, erfährt dagegen nur, wer sich ins Archiv begibt: Gedichte und Balladen, Erzählungen und Romanentwürfe, historische Dramen und Komödien, Reiseschilderungen und Reflexionen über Literatur und Philosophie. Gaby Pailer hat die handschriftlichen Nachlässe in Weimar und Marbach a. N. ausgewertet. Sie räumt mit angestaubten Mythen auf und stellt erstmals Charlotte Schillers literarische Tätigkeit im persönlichen und kulturellen Umfeld dar - vor, mit und nach dem ›Klassiker‹ an ihrer Seite.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2009. 203 S. mit Bibliogr., kart.
Friedrich Schillers Ehefrau Charlotte, gebürtige von Lengefeld (1766-1826), galt von jeher als mustergültig in der Erfüllung ihrer weiblichen Pflichten. Dass und was sie in fast einem halben Jahrhundert schrieb, erfährt dagegen nur, wer sich ins Archiv begibt: Gedichte und Balladen, Erzählungen und Romanentwürfe, historische Dramen und Komödien, Reiseschilderungen und Reflexionen über Literatur und Philosophie. Gaby Pailer hat die handschriftlichen Nachlässe in Weimar und Marbach a. N. ausgewertet. Sie räumt mit angestaubten Mythen auf und stellt erstmals Charlotte Schillers literarische Tätigkeit im persönlichen und kulturellen Umfeld dar - vor, mit und nach dem ›Klassiker‹ an ihrer Seite.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2009. 203 S. mit Bibliogr., kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1018717
- ISBN 978-3-534-26881-8
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Gaby Pailer, geb. 1961, ist Professor of Germanic Studies an der University of British Columbia Vancouver. Ihre Darstellung von Leben und Werk Charlotte Schillers liegt bei der WBG als Buch vor (2009).
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Gaby Pailer
»Gaby Pailers ansprechende und kundige Monografie schließt eine lang bestehende Lücke, da sie unter Berücksichtigung vieler Archivmaterialien erstmals quellengestützt herausarbeitet, wie Charlotte auch an der Seite ihres berühmten Gatten nicht zuletzt zu ihrer dichterischen Individualität zu finden vermag.« literaturkritik.de »Gaby Pailers Buch...
Pressestimmen
Gaby Pailers ansprechende und kundige Monografie schließt eine lang bestehende Lücke, da sie unter Berücksichtigung vieler Archivmaterialien erstmals quellengestützt herausarbeitet, wie Charlotte auch an der Seite ihres berühmten Gatten nicht zuletzt zu ihrer dichterischen Individualität zu finden vermag.
literaturkritik.de
Gaby Pailers Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Erforschung der Weimarer Klassik.
iasl-online
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen