Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seidl, Helmut A.
Den Kopf halt kühl, die Füße warm!
Sprichwörtliche Gesundheitstipps und was dahintersteckt
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
»Den Kopf halt kühl, die Füße warm!« Wer kennt sie nicht, diese wohl populärste deutsche Gesundheitsregel? Doch wie ist sie eigentlich entstanden? Und was hat es mit all den anderen, uns heute oft sonderbar erscheinenden Ratschlägen der Volksmedizin auf sich? Warum hilft Pfeffer dem Mann aufs Pferd, der Frau aber unter die Erd? Welche Wunder tut... mehr
Beschreibung
»Den Kopf halt kühl, die Füße warm!« Wer kennt sie nicht, diese wohl populärste deutsche Gesundheitsregel? Doch wie ist sie eigentlich entstanden? Und was hat es mit all den anderen, uns heute oft sonderbar erscheinenden Ratschlägen der Volksmedizin auf sich? Warum hilft Pfeffer dem Mann aufs Pferd, der Frau aber unter die Erd? Welche Wunder tut Holunder? Der Schlaf bei wieviel Stund’ ist Jung und Alt gesund? Der Sprichwortexperte Helmut A. Seidl erklärt, was hinter den Aussagen der Volksmedizin über den Körper und seine Teile, Speis und Trank, Gemüt und Glaube, Wetter und Jahreszeit, Tiere und Pflanzen, Ärzte und Krankheiten steckt. Die Zusammenschau von Medizin, Kulturgeschichte und Sprichwortkunde fördert aufschlussreiche Ergebnisse zu Tage. Seidls Funde sind stets lehrreich, amüsant und launig. Das ideale Geschenkbuch, nicht nur für Gesundheitsapostel oder Hypochonder!
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2012. 175 S. mit 23 s/w Abb., kart.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2012. 175 S. mit 23 s/w Abb., kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1018718
- ISBN 978-3-534-26880-1
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 23 Farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Helmut A. Seidl, geb. 1951, ist Professor für Neuere Sprachen an der Hochschule Augsburg. Für seine Sprichwort-Studien wurde er mit dem Preis der Katharina-Sailer-Stiftung ausgezeichnet.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Helmut A. Seidl
»Für alle, die sich für die Geschichte der Heilkunde interessieren, die gerne schmunzeln, aber auch fundierte Hintergründe erfahren möchten, ist dieses Büchlein ein kleiner Schatz, den man am liebsten an einem Stück durchlesen möchte.« Karfunkel »Seidls Funde sind lehrreich und leicht zu lesen, weil inhaltlich amüsant und launig. Ideale...
Pressestimmen
Für alle, die sich für die Geschichte der Heilkunde interessieren, die gerne schmunzeln, aber auch fundierte Hintergründe erfahren möchten, ist dieses Büchlein ein kleiner Schatz, den man am liebsten an einem Stück durchlesen möchte.
Karfunkel
Seidls Funde sind lehrreich und leicht zu lesen, weil inhaltlich amüsant und launig. Ideale Lektüre nicht nur für Gesundbeter und Hypochonder.
Der Landbote
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen