Betancourt, Michael
Kritik des digitalen Kapitalismus
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die größten, erfolgreichsten und mächtigsten Unternehmen unserer Zeit sind längst nicht mehr nur im klassischen produzierenden Gewerbe zu finden. Der atemberaubende Erfolg von Firmen wie Facebook oder Google beruht auf der Bereitstellung immaterieller Dienstleitungen, insbesondere aber auf der Sammlung von Daten.
Mit seiner ›Kritik des digitalen Kapitalismus‹ legt Michael Betancourt eine scharfe Analyse dieser neuen ökonomischen Verhältnisse vor und beleuchtet deren Eigenschaften und Probleme. Von der vermeintlichen Demokratisierung der Gesellschaft durch die freie Verfügbarkeit von Informationen über die Illusion der kostenfreien, weil nicht physischen Herstellung digitaler Produkte bis zur Neudefinition des Verhältnisses materieller und immaterieller Güter: Betancourt setzt sich mit den Begleiterscheinungen der digitalen Wirtschaft auseinander, die schon längst unser Leben bestimmen und prägen.
Aus dem Engl. von Manfred Weltecke. 2018. 270 S. einschl. 3 s/w Abb. und 2 s/w Tab., 14,5 x 21,7 cm, Bibliogr., geb. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1018845
- ISBN 978-3-534-26973-0
- Erscheinungstermin 19.03.2018
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 270
- Abbildungen 3 SW;2 Tabellen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das Buch ist geeignet, den sozialen Fantasien, die das Internet begleiten wie den Sozialstaat der Traum vom Ende der Klassengesellschaft, ein herbes Ende zu setzen.
Süddeutsche Zeitung
Fundiert.
Die Presse
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen