Keupp, Jan / Schwarz, Jörg
Konstanz 1414-1418
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
die Klärung von Glaubensfragen und Häresie, was in der Verbrennung des Jan Hus gipfelte. Zum anderen tauchen sie in die pralle Alltagsgeschichte der Handelsstadt ein. Gerade in Konzilszeiten war die Stadt ein Ort der Sinnesfreuden: »1700 Bläser, Pfeifer, Fiedler und sonstige Spielleute« und nicht zuletzt »700 öffentliche Dirnen« sorgten für die Unterhaltung.
3. überarb. Aufl. 2017. 184 S., 8 s/w Abb., Bibliogr., 13,5 x 21,5 cm, geb. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1019041
- ISBN 978-3-8062-3547-0
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 184
- Abbildungen 8 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Noch ein Buch über das Konstanzer Konzil? Ja, und zwar ein sehr unterhaltsames, das in wohlüberlegter Weise in die Hintergründe und Ereignisse des Konstanzer Konzils einführt... interessant und lesenswert.
Konzilstadt Konstanz
Blitzsaubere Darstellung des Konzils von Konstanz.
Frankfurter Rundschau
Den beiden Historikern ist ein lehrreiches und zugleich kurzweiliges Buch gelungen.
zeitzeichen - Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft
Im Buch wechseln sich erklärende Passagen mit Schilderungen ab, und Zitate von Zeitzeugen sorgen für ein abwechslungsreiches Lesevergnügen zu einem Thema, das nur auf den ersten Blick trocken wirkt, es in Wirklichkeit aber auch mit heutigen Polit-Thrillern aufnehmen kann.
Miroque - Lebendiges Mittelalter
Ein wissenschaftliches Buch, spannend geschrieben auch für Laien.
Hanauer Anzeiger
Die Autoren, beide Dozenten für mittelalterliche Geschichte, haben rechtzeitig zum 600. Jahrestag der Konzilseröffnung den Stoff ansprechend und übersichtlich aufgearbeitet.
Sonntagsblatt. Evangelische Wochenzeitung für Bayern
Die vielen O-Töne der Zeit ziehen den Leser geradezu mitten hinein in die Kirchenversammlung und das lebendige Konstanzer Alltagsleben.
Momente
Der Band ist für Laien wie Fachleute ein überaus empfehlenswerter Tipp und bereichert zweifellos die große Palette der Bucherscheinungen zum Konstanzer Konzil.
Zeitschrift der Geschichte der Oberrheins
Alles ist gut recherchiert, wird humorvoll erzählt und macht das Buch zu etwas ganz Besonderem, dem man viele Leser wünscht.
Schriften der Baar
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen