Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schneider, Ulrich J. (Hrsg.)
Textkünste
Buchrevolution um 1500
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Erfindung des Buchdrucks stößt nicht nur eine Revolution der Textherstellung an - und damit eine Revolution der Leseöffentlichkeit. Vielmehr entwickeln sich parallel grundlegende, bis heute gültige Standards der Darstellung von Texten, die unsere Lese- und Denkgewohnheit entscheidend prägen: Satzspiegel und Kolumnentitel, Seitenzahlen und... mehr
Beschreibung
Die Erfindung des Buchdrucks stößt nicht nur eine Revolution der Textherstellung an - und damit eine Revolution der Leseöffentlichkeit. Vielmehr entwickeln sich parallel grundlegende, bis heute gültige Standards der Darstellung von Texten, die unsere Lese- und Denkgewohnheit entscheidend prägen: Satzspiegel und Kolumnentitel, Seitenzahlen und Randnoten, Wortzwischenräume und Register - ab den 1450er Jahren erfindet sich die Buchseite neu, mit wesentlichen Folgen für die Wissensrezeption.
Die Bibliotheken von Leipzig und Lyon beherbergen in ihren jeweiligen Ländern mit die größten Schätze an Inkunabeln und Frühdrucken. Der reich bebilderte und aufwändig gestaltete Band zeigt anhand großartiger Beispiele die Innovationen und Experimente früher Drucke. Auf faszinierende Weise lässt er so die Geburtsstunde der uns ästhetisch vertrauten Druckseite lebendig werden. Essays führender Spezialisten geben einen Überblick über alle wesentlichen Aspekte früher Buchgestaltung.
2016. 224 S. mit ca. 300 farb. Abb. und 1 Ausklapptafel, Bibliogr. und Glossar, 21,5 x 32,5 cm, Fadenh., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
Die Bibliotheken von Leipzig und Lyon beherbergen in ihren jeweiligen Ländern mit die größten Schätze an Inkunabeln und Frühdrucken. Der reich bebilderte und aufwändig gestaltete Band zeigt anhand großartiger Beispiele die Innovationen und Experimente früher Drucke. Auf faszinierende Weise lässt er so die Geburtsstunde der uns ästhetisch vertrauten Druckseite lebendig werden. Essays führender Spezialisten geben einen Überblick über alle wesentlichen Aspekte früher Buchgestaltung.
2016. 224 S. mit ca. 300 farb. Abb. und 1 Ausklapptafel, Bibliogr. und Glossar, 21,5 x 32,5 cm, Fadenh., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1019318
- ISBN 978-3-8053-5100-3
- Erscheinungstermin 30.01.2017
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Abbildungen 300 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Ulrich Johannes Schneider ist Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig und Professor für Philosophie am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Er ist einer der führenden Spezialisten für die Frühzeit des Buchdrucks.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Ulrich J. Schneider
»Die Universitätsbibliothek Leipzig zeigt auf betörende Weise, wie die frühe Buchdruckgestaltung das Lesen bis heute prägt! ... Wie die Fußnoten in die Welt kamen, Überschriften, Register, Inhaltsverzeichnisse oder eben Seitenzahlen, wo sie jeweils standen und wie sie zur heute noch gültigen Form fanden, das alles zeigt die Leipziger...
Pressestimmen
Die Universitätsbibliothek Leipzig zeigt auf betörende Weise, wie die frühe Buchdruckgestaltung das Lesen bis heute prägt! ... Wie die Fußnoten in die Welt kamen, Überschriften, Register, Inhaltsverzeichnisse oder eben Seitenzahlen, wo sie jeweils standen und wie sie zur heute noch gültigen Form fanden, das alles zeigt die Leipziger Ausstellung, und im Buch lässt es sich vertiefend nachlesen."
„Zusammengeführt werden die ausgewählten Bestände […] im fulminanten Begleitbuch, das optisch selbst wie ein Frühdruck gestaltet ist und immens aufwendig produziert wurde…
Andreas Platthaus, FAZ
Wahrscheinlich das schönste Buch des vergangenen Jahres.
Perlentaucher
Dieser aufwendig gestaltete und produzierte Band ist Buchgestaltung auf hohem Niveau. Gratulation!
(Fachbuchjournal)
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen