Smith, Douglas
Und die Erde wird zittern
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
In seiner großen, beeindruckenden Biographie zeigt uns Douglas Smith, dass Grigori Jefimowitsch Rasputin viel mehr war – eine schillernde Persönlichkeit in einer dramatischen Wendezeit. Der renommierte Historiker hat dazu in sieben Ländern eine Fülle von neuen Dokumenten entdeckt. Darin stößt er auf einen Rasputin, der jene tiefen Widersprüche zwischen dem alten und dem neuen Russland zu deuten wusste und der umso mehr darunter litt. Damit zeichnet Smith zugleich ein eindruckvolles Panorama einer haltlos gewordenen russischen Gesellschaft am Vorabend ihres Untergangs.
Aus dem Engl. von Cornelius Hartz, Martin Richter und Bernd Rullkötter. 2017. 928 S. mit 102 s/w Abb., 2 Kt., Bibliogr. u. Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1019332
- ISBN 978-3-8062-3574-6
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 928
- Abbildungen 102 Illustrationen, schwarz-weiß;2 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Gedankenreiche, brillant geschriebene Monographie [...], die dank akribischer Archivstudien Dichtung und Wahrheit zu unterscheiden hilft und zum Rasputin-Standard-Werk werden dürfte.
FAZ
Eine echte Offenbarung, so fesselnd und detailreich, als wäre es ein Roman.
Los Angeles Review of Books
Spielt in einer eigenen Liga.
The Sunday Times
Eine aufschlussreiche Neubewertung einer der zentralen Gestalten der russischen Geschichte.
The Daily Telegraph
Douglas Smith hat die definitive Rasputin-Biographie abgeliefert. Ein brillantes, packendes Buch, so hypnotisch, wild und erotisch in seinen Enthüllungen wie der ‚verrückte Mönch‘ selbst, mit sensiblen Porträts, schlauen politischen Analysen, viel neuem historischen Material, hervorragend recherchiert in abgelegenen Archiven, und bevölkert von einer erstaunlichen Menagerie aus geisteskranken Romanows, verdorbenen Bischöfen, Huren, Gauklern, Abenteurerinnen, Mystikern und Mördern.
Simon Sebag Montefiore, Autor von
Die Romanows
Über Rasputin wurden schon viele Bücher geschrieben, aber wohl noch keines war so umfassend wie das des amerikanischen Historikers Douglas Smith.
Tagesspiegel
Vielleicht ist das ein Buch, das zwei Lesedurchgänge verlangt: Einen auf der Ebene des reinen Nervenkitzels und einen auf der eines Kompendiums über die Endzeit der Zarenherrschaft, wie es kein Autor zuvor geliefert hat.
Wiener Zeitung
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen