Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Fidora, Alexander / Lutz-Bachmann, Matthias / Mandrella, Isabelle / Niederberger, Andreas
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters - 3. Serie
Nur im Paket erhältlich:
Zu den Paketen
Lieferbare Artikel des Pakets
Noch nicht lieferbare Artikel des Pakets
Diese 3. Serie präsentiert in bewährter Form lateinische, arabische, hebräische, griechische und syrische Originaltexte der Philosophie des Mittelalters ein. Wie bereits in den ersten beiden Serien finden sich unter den Autoren bekannte Namen wie Albert der Große, Thomas von Aquin oder Avicenna. Zugleich werden aber auch weniger bekannte Autoren... mehr
Beschreibung
Diese 3. Serie präsentiert in bewährter Form lateinische, arabische, hebräische, griechische und syrische Originaltexte der Philosophie des Mittelalters ein. Wie bereits in den ersten beiden Serien finden sich unter den Autoren bekannte Namen wie Albert der Große, Thomas von Aquin oder Avicenna. Zugleich werden aber auch weniger bekannte Autoren mit zum Teil noch unveröffentlichten Texten vorgestellt. In dieser Kombination von Bekanntem und Neuem erschließt die Reihe weiter den Reichtum einer Epoche der Geschichte der Philosophie und eröffnet neue Perspektiven auf die geistigen Grundlagen der kulturellen Identität Europas.Die 3. Serie von ›Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters‹ ist angelegt auf 25 Bände. Die ersten Bände erscheinen im Frühjahr 2017. Pro Jahr sollen jeweils 4–6 Bände ausgeliefert werden.
Mitglieder der WBG erhalten die Bände im Gesamtbezug zu einem Vorzugspreis, der rund 10% unter dem jeweiligen Einzelpreis liegen wird. 2017 ff. Etwa 25 Bände (nur geschl. bez.). 13,5 x 21,5 cm, geb. Herder, Freiburg.
Mitglieder der WBG erhalten die Bände im Gesamtbezug zu einem Vorzugspreis, der rund 10% unter dem jeweiligen Einzelpreis liegen wird. 2017 ff. Etwa 25 Bände (nur geschl. bez.). 13,5 x 21,5 cm, geb. Herder, Freiburg.
Hinweis zum Paket
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1019393
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Alexander Fidora, Dr. phil., Professor für Studien zur Antike und zum Mittelalter an der Institució Catalana de Recerca i Estudis Avançats der Universitat Autònoma de Barcelona, dort Direktor des Instituts d‘Estudis Medievals.
Matthias Lutz-Bachmann, Dr. phil., Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Isabelle Mandrella, Dr. phil., Professorin für Philosophie und philosophische Grundfragen der Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Andreas Niederberger, Dr. phil., Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Praktische Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Matthias Lutz-Bachmann, Dr. phil., Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Isabelle Mandrella, Dr. phil., Professorin für Philosophie und philosophische Grundfragen der Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Andreas Niederberger, Dr. phil., Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Praktische Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen