Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Albert der Große (ca. 1200-1280) erläutert um 1255-56 die aristotelische Schrift Über die Weissagung. Der Kommentar ist ein markantes Beispiel der ihm eigentümlichen Methode, Aristoteles zu ‚erläutern’ und zu ‚ergänzen‘. Der Textauslegung schickt er eine philosophische Abhandlung voraus, in der er seine eigene Lehre auf dem Hintergrund einer... mehr
Beschreibung
Albert der Große (ca. 1200-1280) erläutert um 1255-56 die aristotelische Schrift Über die Weissagung. Der Kommentar ist ein markantes Beispiel der ihm eigentümlichen Methode, Aristoteles zu ‚erläutern’ und zu ‚ergänzen‘. Der Textauslegung schickt er eine philosophische Abhandlung voraus, in der er seine eigene Lehre auf dem Hintergrund einer breiten philosophischen Überlieferung, die sich von der Spätantike bis in die arabische und jüdische Tradition erstreckt, entwickelt. Dabei zeigt er einen deutlich rationalistischen Ansatz, der prophetische Träume als ein natürliches Phänomen versteht, welches auf die Einflüsse der Gestirne auf die Menschen zurückzuführen ist. Alberts ‚astrologische‘ Lektüre wird die spätere Kommentartradition dauerhaft beeinflussen und stellt einen Meilenstein in der Rezeptionsgeschichte der aristotelischen Schrift dar.
Lateinisch – Deutsch. Hrsg. v. Silvia Donati. 2020. 144 S., geb. mit SU. Verlag Herder GmbH, Freiburg.
Lateinisch – Deutsch. Hrsg. v. Silvia Donati. 2020. 144 S., geb. mit SU. Verlag Herder GmbH, Freiburg.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1019534
- Erscheinungstermin 11.09.2020
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Albert der Große (Albertus Magnus) (*um 1200, †1280), Heiliger, Kirchenlehrer, Bischof, herausragender Gelehrter des Mittelalters und bedeutender Ausleger der Schriften des Aristoteles.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen