Leroi, Armand Marie
Die Lagune
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Mithilfe von Fischern, Jägern und Bauern sammelte, katalogisierte und sezierte er Tiere, studierte ihr Verhalten und ihre Lebensweise. In seiner großen Abhandlung ›Historia animalium‹ beschrieb er die Paarung von Reihern, die Funktionsweise der Mägen von Schnecken und der Flossen von Robben oder die Struktur des menschlichen Herzens.
Der in Großbritannien mehrfach für seine Sachbücher ausgezeichnete Biologe Armand Marie Leroi reiste zu den Orten, an denen Aristoteles lebte, und macht uns in seinem hervorragend geschriebenen Buch die Ideen und Forschungen des großen Gelehrten wieder zugänglich. Anschaulich zeigt er, wie Aristoteles den Grundstein für die moderne Naturwissenschaft legte, die noch heute den Stempel ihres Erfinders trägt.
Aus dem Engl. von Sabine Schmidt-Wussow. 2017. 528 S. mit 67 s/w Abb., Reg., 15,5 x 23 cm, Fadenh., Gzl. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen
- Bestellnummer 1019552
- ISBN 978-3-8062-3584-5
- Erscheinungstermin 04.10.2017
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 528
- Abbildungen 67 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Leroi führt uns durch Aristoteles Werk und findet überall Hinweise auf modernes Denken. ›Die Lagune‹ leuchtet vor Begeisterung für ihr Thema, und liefert einen absolut spannenden Lesegenuss.
The Times
Brillant. Nicht nur ein charismatisches Buch, sondern eines, das Aristoteles in einen neuen Zusammenhang stellt.
Sunday Times
Fesselnd, manchmal provokativ und immer zum Denken anregend.
Financial Times
Wie Aristoteles beinahe Darwin mit einer Evolutionstheorie zuvorkam. Brillant!
Sunday Times Must Reads
In diesem ungemein unterhaltsamen Buch, zeigt der Biologe Armand Marie Leroi, dass wir alle Zwerge auf den Schultern eines weiteren griechischen Giganten sind. Leroi ist ein wunderbarer Schriftsteller.
Observer
Dieser beachtlichen Leistung widmet Leroi sein Buch, eine staunende, lebendige Reise durch die Anfänge der Wissenschaft. Liebevoll und unterhaltsam führt er durch Aristoteles‘ Werk.
Rheingau Echo
Eine Liebeserklärung. An Aristoteles und an die Natur.
mare
Lerois Aristoteles ist dabei eine echte Wiederentdeckung, die Appetit macht- nicht zuletzt auf gegrillten Fisch und Kalamari oder gesalzene Sardinen, die man am besten mit einem Ouzo herunterspült.
(Tagesspiegel)
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.