Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.)
Landkreis Marburg-Biedenkopf II
Gemeinden Ebsdorfergrund, Fronhausen, Lohra und Weimar
59,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der zweite Band der Denkmaltopographie Marburg-Biedenkopf stellt den südlichen Kreisteil mit den Gemeinden Ebsdorfergrund, Fronhausen, Lohra und Weimar vor. In den über 40 denkmalgeschützten Gesamtanlagen sind über 1100 Einzelkulturdenkmäler ausgewiesen, Beleg für die Fülle an historischer Bausubstanz und die zahlreichen intakten Ortsbilder.... mehr
Beschreibung
Der zweite Band der Denkmaltopographie Marburg-Biedenkopf stellt den südlichen Kreisteil mit den Gemeinden Ebsdorfergrund, Fronhausen, Lohra und Weimar vor. In den über 40 denkmalgeschützten Gesamtanlagen sind über 1100 Einzelkulturdenkmäler ausgewiesen, Beleg für die Fülle an historischer Bausubstanz und die zahlreichen intakten Ortsbilder.
Neben der Burg Frauenberg, der Wittelsberger Warte und den zwei Burgsitzen der Vögte von Fronhausen ist die überlieferte Bausubstanz im Wesentlichen durch bäuerliche Fachwerkbauten bestimmt. Besonderes Augenmerk verdient die kunstvolle Ausgestaltung des Fachwerkes mit Verstrebungsfiguren und Schnitzverzierungen. Sicherlich einen Höhepunkt bilden die auch überregional bedeutenden Gefachverzierungen mit Kratzputz. Zahlreich erhalten sind im sozialen Alltagsleben der Dörfer verankerte Kleinbauten wie Backhäuser, Dörrhäuschen, Schmieden und Viehwaagen. Außerdem nehmen in den meisten Dörfern heute noch Kirchenbauten eine zentrale Stelle im Ortsbild ein.
Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen. Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen, bearbeitet von Helmuth K. Stoffers. 2017, 714 S. mit zahlr. Abb., 21,5 x 30 cm, geb. Theiss, Darmstadt
Neben der Burg Frauenberg, der Wittelsberger Warte und den zwei Burgsitzen der Vögte von Fronhausen ist die überlieferte Bausubstanz im Wesentlichen durch bäuerliche Fachwerkbauten bestimmt. Besonderes Augenmerk verdient die kunstvolle Ausgestaltung des Fachwerkes mit Verstrebungsfiguren und Schnitzverzierungen. Sicherlich einen Höhepunkt bilden die auch überregional bedeutenden Gefachverzierungen mit Kratzputz. Zahlreich erhalten sind im sozialen Alltagsleben der Dörfer verankerte Kleinbauten wie Backhäuser, Dörrhäuschen, Schmieden und Viehwaagen. Außerdem nehmen in den meisten Dörfern heute noch Kirchenbauten eine zentrale Stelle im Ortsbild ein.
Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen. Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen, bearbeitet von Helmuth K. Stoffers. 2017, 714 S. mit zahlr. Abb., 21,5 x 30 cm, geb. Theiss, Darmstadt
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1019576
- ISBN 978-3-8062-3550-0
- Erscheinungstermin 23.10.2017
- Verlag wbg Theiss
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen